Pressefach Triflex2024-05-14T13:12:44+02:00

Pressefach Triflex

Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477

Pressefächer Triflex

Parkhaus Jaguar München

Im Sommer 2019 hat in Münchens Süden das bislang weltweit größte Autohaus für Jaguar Land Rover eröffnet. Auf drei Etagen werden hier Fahrzeuge der Premiumklasse präsentiert. Es versteht sich, dass auch die ausgewählten Materialien im Neubau höchste Ansprüche an die Qualität bedienen müssen. Das gilt auch für die zweigeschossige Tiefgarage mit Stellplätzen, Showroom-Erweiterung und Fahrzeugaufbereitung. Zum Schutz der Stahlbetondecke mit Verbundestrich war hier eine Beschichtung gefragt, die einer starken mechanischen Beanspruchung, verursacht durch den Autoverkehr, problemlos lange Zeit standhält.

Mittwoch, 3. Juni, 2020|

Haftzugtest

Um die Hinterlaufsicherheit von Abdichtungen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) dauerhaft zu gewähren, muss vorab objektbezogen geprüft werden, ob das Spezialharz mit dem Material des Untergrunds kompatibel ist. Dazu eignet sich ein Haftzugtest, der Aufschluss über die Haftungseigenschaften des Produkts auf dem jeweiligen Untergrund gibt. Der Mindener Abdichtungsexperte Triflex hat dazu eine Arbeitsanweisung erstellt, die Handwerkern als Leitfaden dienen soll.

Donnerstag, 7. Mai, 2020|

Arbeitsschutz auf der Baustelle

Abdichtungen und Beschichtungen auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) sind als Gefahrstoffe eingestuft, sofern die ausführenden Personen jedoch im Betrieb und auf der Baustelle die vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen im Sinne des Arbeitsschutzes einhalten, besteht für ihre Gesundheit und dem Wohlergehen der Menschen in ihrer Umgebung keine Gefährdung. Diese Vorkehrungen betreffen neben der Verarbeitung auch den Transport, die Vorbereitung des Einsatzortes sowie die Lagerung.

Donnerstag, 7. Mai, 2020|

Zahnkelle

Damit die Beschichtungen Triflex ProFloor und Triflex DeckFloor stark belastete Flächen beispielsweise in Parkhäusern zuverlässig vor Beschädigung schützen, müssen sie korrekt verarbeitet werden. Neben dem fundierten Know-how des Handwerkers kommt es vor allem auf das richtige Werkzeug an. Das gibt es beim Flüssigkunststoffhersteller passend zum Material: Die neue trapezförmige Zahnkelle ermöglicht ein einfaches, sauberes Auftragen des Verlaufmörtels auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA).

Donnerstag, 2. April, 2020|

Arbeitsschutz im Betrieb

Sicherheitsfördernde Vorgehensweisen betreffen nicht nur die Benutzung von Gefahrstoffen auf der Baustelle – auch im Betrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zur Minimierung von Gefährdungen zu treffen. Beim Einsatz von Flüssigkunststoff zählen dazu unter anderem das Gefahrstoffverzeichnis, die Betriebsanweisungen, die Gefährdungsbeurteilung und die persönliche Schutzausrüstung. Betreiben Arbeitnehmer und -geber aktiv Prävention, kann das Risiko erheblich reduziert oder sogar komplett vermieden werden.

Donnerstag, 2. April, 2020|

Bodentiefe Fensteranschlüsse

Insbesondere bei bodentiefen Fenstern, die oftmals als Zugang zu Balkon, Loggia oder Terrasse dienen, kommen weitere Anforderungen hinzu. Zum Beispiel sind im Bereich des barrierefreien Bauens schwellenlose Übergänge gefragt. Sie verlangen ein Abdichtungssystem, das die Integration einer Entwässerungslösung erlaubt. Bei der Wahl des Materials ist somit zu beachten, dass die Haftung auf und Verträglichkeit mit Untergründen verschiedener Beschaffenheit sichergestellt ist. Bereits bei der Planung ist deswegen gewerkeübergreifend zu denken, um die Voraussetzungen für die sachgerechte Verarbeitbarkeit der Abdichtung zu schaffen. Schnittstellenlösungen gewähren dabei eine funktionssichere Ausführung mit geprüfter Materialtauglichkeit.

Mittwoch, 4. März, 2020|

Nach oben