Pressefach Triflex
Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477
Fahrzeughalle Feuerwehr Riegl
Der Bodenbelag von Fahrzeughallen muss zum Schutz der Bausubstanz vor Feuchteschäden dicht sein. Gleichzeitig bestehen noch eine Reihe weiterer Anforderungen, wie Verschleißfestigkeit trotz der Belastung durch parkende Fahrzeuge oder chemische Beständigkeit gegenüber Kraftstoffen, Ölen oder Reinigungsmitteln. Als die Freiwillige Feuerwehr Riegl eine Sanierung ihrer Fahrzeughalle in Auftrag gab, galt es all dies zu berücksichtigten. Den Ansprüchen gerecht wird das Beschichtungssystem Triflex ProDeck auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA). Mit dem Material konnte eine fugenlose Fläche geschaffen werden, die selbst am Übergang zu Details eindringendem Wasser keine Chance lässt.
Triflex ProDrain
Mit Triflex ProDrain bietet der Mindener Flüssigkunststoff-Experte eine vielfach bewährte und sanierungsfreundliche Sonderlösung zur Abdichtung und Beschichtung durchfeuchteter Untergründe auf Balkonen und Terrassen. Herzstück des Systems ist eine selbsttragende Entkopplungsbahn, die ein Entlüften und damit ein nachträgliches Austrocknen ermöglicht. Dank einer innovativen Weiterentwicklung des Klebers, mittels dem die Entkopplungsbahn aufgebracht wird, kann die folgende Grundierung mit PMMA-Produkten durchgeführt werden. Diese härten gegenüber den bisher verwendeten Epoxidharzen deutlich schneller aus, die Installationszeit reduziert sich beträchtlich. Auf diese Weise wird die Komplettsanierung von Balkonen und Terrassen binnen eines einzigen Tages machbar.
Parkhaus DUS Ebene 33
Parkhäuser verfügen über große Oberflächen, deren Sanierung zeitraubend und disruptiv für den Betrieb sein kann. Das Terminal-Parkhaus P3 am Flughafen Düsseldorf sollte deswegen etappenweise instandgesetzt werden, um zumindest einen eingeschränkten Betrieb weiterhin zu gewährleisten. Für eine Reduktion der Sperrzeiten auf ein Minimum entschied man sich dort für den Einsatz eines Abdichtungs- und Beschichtungssystems auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA). Dieses härtet nicht nur rasch aus, einige Komponenten lassen sich dank der Produktinnovation Triflex SAM des Mindener Flüssigkunststoff-Spezialisten Triflex nun auch maschinell mit einer Sprühpistole applizieren. Damit wird noch mehr Zeit gespart – und sowohl die Umwelt als auch die Verarbeiter werden geschont.
Kita Bramsche
Im November 2023 wird die Kindertagesstätte St. Martin in Bramsche eröffnen. Der Neubau ist charakterisiert durch großzügige Glasflächen, die viel Licht in die Innenräume lassen. Damit jedoch kein Wasser eindringen kann, bedürfen die 99 eingesetzten bodentiefen Fenster und Türen einer dauerhaft funktionstüchtigen Abdichtung. Bei Anschlussbreiten von teilweise nur 35 mm stellt diese einen baulichen Sonderfall dar, dessen Ausführung in keiner Norm geregelt ist. Mit einer ift-geprüften Flüssigabdichtung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) des Herstellers Triflex konnte dieses Problem erfolgreich gelöst werden.
Hochwasserschutz
Immer häufiger kommt es in Deutschland zu extremen Wettereignissen wie Starkregen. Können Flüsse und die Kanalisation das Wasser nicht mehr aufnehmen, drohen Überschwemmungen. Umso wichtiger ist es, neuralgische Punkte am eigenen Haus entsprechend gegen Stauwasser zu sichern. Dabei sollten Kellerfenstern sowie bodentiefen Fenstern und Türen im Erdgeschoss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Auch Balkontüren können bei Starkregen von Stauwasser betroffen sein.
Triflex SAM Nachhaltigkeit
Mit der neuen maschinellen 2K-Applikationstechnologie Triflex SAM schlägt der Mindener Flüssigkunststoff-Hersteller ein neues Kapitel für Abdichtungs-, Beschichtungs- und Grundierungsarbeiten auf Flachdächern, Balkonen und in Parkhäusern auf. Neben dem Argument des zeitsparenden und ergonomischen Arbeitens durch die maschinelle Verarbeitung punktet Triflex SAM auch in Sachen Ressourcenschonung.