Pressefach Triflex
Ihre Ansprechpartnerin bei presigno:
Katharina Remke
katharina.remke@presigno.de
0231 / 9999 5477
Testbaustelle Triflex Line EasyTherm
Radwege geben Sicherheit und Orientierung im Straßenverkehr. Diese sind aber durch mechanische Belastung und Witterungseinflüsse täglich stark beansprucht. Markierungssysteme müssen daher schnell verarbeitbar sein, langfristig halten und auch bei schlechtesten Wetterverhältnissen ausreichend sichtbar sein. Mit der Produktinnovation Triflex Line EasyTherm gewährleistet der Marktführer für Kaltplastiken aus Minden nicht nur eine schnelle und einfache Applikation, sondern sorgt auch für maximalen Schutz im erhöhten Verkehrsaufkommen. Gepaart mit der bewährten Triflex Line Kaltplastik kam das neue Produkt nun im Zuge einer roten Radwegmarkierung eines Fahrradschutzstreifens vermehrt in Minden zum Einsatz.
Schachtsanierung RHV Mondsee (AT)
Von lockeren oder hervorstehenden Schachtabdeckungen geht insbesondere im Winter ein großes Risiko aus: Denn Schneepflüge können bei der Räumung die Abdeckung abtragen. Das hinterlässt nicht nur Schäden am Fahrzeug, sondern birgt auch eine Absturzgefahr in den Kanalschacht, wodurch schlimmstenfalls auch Menschenleben bedroht werden. Aus diesen Gründen ist der Reinhaltungsverband (RHV) Mondsee-Irrsee sehr erpicht darauf, defekte Schachtabdeckungen schnellstmöglich zu sanieren. Mit dem Reparaturmörtel Triflex Asphalt Repro 3K auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) hat der Verband eine Lösung gefunden, um solche Schadstellen binnen kürzester Zeit wirtschaftlich auszubessern.
Balkonsanierung Eckernförde
Was passieren kann, wenn an barrierefreien Übergängen vom Wohnraum zum Balkon die Entwässerung nicht ausreichend ist und die Abdichtung versagt, zeigt der Fall eines Mehrfamilienhauses im schleswig-holsteinischen Eckernförde eindrucksvoll: Binnen weniger Jahre kam es hier zu einer starken Durchfeuchtung der Bausubstanz, die bis in die Wohnräume reichte. Ein Zustand, der nach zügiger Abhilfe verlangte. Aufgrund der niedrigen Anschlusshöhen bedurfte es jedoch einer Sonderlösung. Mit einer Triflex-Flüssigabdichtung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) in Kombination mit der Triflex Framebox und dem Fassadenrinnensystem ACO Frameline konnten eine funktionstüchtige Entwässerung und die Abdichtung in einem Zuge wiederhergestellt werden.
ift-Prüfung Alumat
Bodentiefe Fenster, die als Balkon- oder Terrassentür fungieren, stellen im Übergangsbereich von innen nach außen besondere Ansprüche an die Abdichtung. Um hier eine dauerhaft wirksame Barriere gegen Feuchteeintrag zu schaffen und ein Höchstmaß an Funktionalität sicherzustellen, ist eine gewerkeübergreifende Lösung erforderlich. Der Mindener Flüssigkunststoff-Experte Triflex hat dafür gemeinsam mit der ALUMAT Frey GmbH aus Kaufbeuren, einem Hersteller von Magnet-Nullschwellen, eine Bauteillösung entwickelt, die diese erhöhten Anforderungen erfüllt. Sie ist schlagregen- und stauwasserdicht und verfügt über ein Prüfzeugnis nach der ift- Prüfleitlinie MO-01/1, vergeben vom Rosenheimer Institut für Fenstertechnik e. V. (ift).
Barrierefreier Balkon
Balkon und Terrasse bieten den kürzesten Weg ins Freie – gerade Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen sie ein Stück wertvolle Freiheit und Selbstbestimmtheit. Bei Neubau oder Modernisierung sollte deshalb auf einen barrierefreien Zugang geachtet werden. Wichtig ist dabei, die Türschwelle so zu realisieren, dass bei starken Regenfällen auch mit schwellenlosem Übergang keine Feuchtigkeit in den Innenraum eindringt. Das ist beispielsweise durch eine mit einem Rost abgedeckte Rinne möglich, die vor der Tür vertieft in den Boden eingesetzt wird und das Wasser ableitet. Dabei muss jedoch eine dauerhaft sichere Abdichtung des gesamten Bereichs um die Türschwelle gewährleistet sein. Systeme auf Flüssigkunststoffbasis, wie sie etwa Triflex bietet, sind dafür gut geeignet.
Terrasse Altenmünster
Als der Sanierungsexperte Thomas Krauß aus dem schwäbischen Altenmünster die Terrasse seines Eigenheims zum Wintergarten umbauen wollte, wandte er sich wegen der neuen Abdichtung an Triflex. Der Flüssigkunststoff-Spezialist wiederum schlug ihm nicht nur ein passendes System dafür vor, sondern machte ihn auch auf die Produktneuheit Triflex CeFix Screed 631 aufmerksam: ein polymerverstärkter Gefälleestrich, der durch seine kurze Aushärtungszeit überzeugt und bereits nach wenigen Stunden mit Abdichtungen und Beschichtungen auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) überarbeitbar ist. Thomas Krauß entschloss sich deswegen, den Triflex-Estrich zu testen. Nach nur zwei Arbeitstagen war der Estrich verlegt, das Abdichtungssystem appliziert und der Hauseigentümer zufrieden.