Über Heinz Reinecke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Heinz Reinecke, 1322 Blog Beiträge geschrieben.

Die Macherei München

„Die Macherei“ in München haucht dem Stadtteil Berg am Laim neues urbanes Leben ein. Neben einem zentralen Platz wurden sechs Gebäude mit unterschiedlichen Architektursprachen umgesetzt. Mit postindustriellem Loft-Charakter und Klinkerfassaden wird ein Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft gespannt – eine Erinnerung an die früher im Osten Münchens angesiedelten Ziegelbrennereien. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, entschieden sich die Architekten von holger meyer architektur bei ihren Baukörpern für Klinker von Hagemeister.

Die Macherei München2023-07-12T10:53:47+02:00

In Sieben Schritten zur perfekten RWA

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind zentraler Bestandteil von Brandschutzkonzepten für verschiedenste Gebäudetypen. Fachmännisch gewartet und funktionstüchtig unterstützen sie im Brandfall beim Personen- und Sachwerteschutz – und retten dabei Leben. Doch wie sieht die perfekte RWA aus und welche Schritte sind nötig, um all ihre Stärken bestmöglich ausspielen zu können?

In Sieben Schritten zur perfekten RWA2023-09-22T15:48:38+02:00

Interview mit Spelsbergs Geschäftsführer

Seit gut einem halben Jahr hat Spelsberg einen neuen Geschäftsführer. Die Geschicke des Unternehmens aus Schalksmühle leitet Thorsten Schwippert – ein erfahrener Unternehmer, der zuletzt als Geschäftsführer der BIW Isolierstoffe GmbH sowie als CEO bei der August Bilstein GmbH & Co. KG, später Thyssenkrupp Bilstein, tätig war. Um die langjährig gewachsene Ausrichtung als Familienunternehmen beizubehalten, hat Spelsberg eine Familienverfassung ausgearbeitet und einen Beirat gegründet. Im Interview spricht Thorsten Schwippert über seine Ziele, Herausforderungen der Branche und Visionen für die Zukunft.

Interview mit Spelsbergs Geschäftsführer2023-07-06T14:28:29+02:00

Markierungen TR Flachdachbau

Für den Neubau seines Firmengebäudes suchte der Inhaber der Spenglerei TR Flachdachbau mit Sitz in Tillmitsch einen Werkstoff, mit dem seine Mitarbeiter die Markierung einer Ladezone sowie Kfz-Abstellplätzen für Kunden und Firmenfahrzeuge schnell und einfach herstellen können. Fündig wurde er bei Triflex: Der Flüssigkunststoffhersteller hat mit der Preco Cryl Rollplastik 2k ein Produkt entwickelt, das sich zur Herstellung strukturierter sowie rutschhemmender Flächen eignet und in verschiedenen Farben ausführbar ist. Damit konnte die gewünschte Markierung innerhalb kürzester Zeit realisiert und die bearbeiteten Flächen rasch für die Nutzung freigegeben werden.

Markierungen TR Flachdachbau2023-07-06T09:31:06+02:00

Schachtsanierung RHV Mondsee (AT)

Von lockeren oder hervorstehenden Schachtabdeckungen geht insbesondere im Winter ein großes Risiko aus: Denn Schneepflüge können bei der Räumung die Abdeckung abtragen. Das hinterlässt nicht nur Schäden am Fahrzeug, sondern birgt auch eine Absturzgefahr in den Kanalschacht, wodurch schlimmstenfalls auch Menschenleben bedroht werden. Aus diesen Gründen ist der Reinhaltungsverband (RHV) Mondsee-Irrsee sehr erpicht darauf, defekte Schachtabdeckungen schnellstmöglich zu sanieren. Mit dem Reparaturmörtel Triflex Asphalt Repro 3K auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) hat der Verband eine Lösung gefunden, um solche Schadstellen binnen kürzester Zeit wirtschaftlich auszubessern.

Schachtsanierung RHV Mondsee (AT)2023-07-06T09:07:02+02:00

Balkonsanierung Eckernförde

Was passieren kann, wenn an barrierefreien Übergängen vom Wohnraum zum Balkon die Entwässerung nicht ausreichend ist und die Abdichtung versagt, zeigt der Fall eines Mehrfamilienhauses im schleswig-holsteinischen Eckernförde eindrucksvoll: Binnen weniger Jahre kam es hier zu einer starken Durchfeuchtung der Bausubstanz, die bis in die Wohnräume reichte. Ein Zustand, der nach zügiger Abhilfe verlangte. Aufgrund der niedrigen Anschlusshöhen bedurfte es jedoch einer Sonderlösung. Mit einer Triflex-Flüssigabdichtung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) in Kombination mit der Triflex Framebox und dem Fassadenrinnensystem ACO Frameline konnten eine funktionstüchtige Entwässerung und die Abdichtung in einem Zuge wiederhergestellt werden.

Balkonsanierung Eckernförde2023-07-06T08:43:54+02:00

Waterman Uitgeest, NL

Vom Wasser umgeben präsentiert sich das Ensemble „Waterman“ fächerförmig im Neubaugebiet Waldijk im niederländischen Dorf Uitgeest. Der Projektname „Waterman“ ist Programm, so spielt das Element Wasser für den Entwurf der drei Wohnblöcke eine entscheidende Rolle. Auch die hohe Qualität der Materialien war für die Architekten von GeO architects aus Schagen bei der Fassadengestaltung wichtig. So fiel die Wahl auf den erdig-rötlichen Hagemeister-Klinker „Gent BU“.

Waterman Uitgeest, NL2023-06-26T12:39:43+02:00

Objektreferenz Stuttgart Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof in Stuttgart ist einer der meistfrequentierten Bahnhöfe Deutschlands. Über zwei Fahrsteige gelangen die Besucher bequem vom Bahnhof in die Königstraße, die für Kunden die größte Auswahl an Shoppingmöglichkeiten bietet. Um die Rutschgefahr auf den Fahrsteigen zu minimieren, engagierte die Stadt kürzlich die Experten von Weber Tec. Die Hamburger Spezialisten auf dem Gebiet der Fahrtreppenstufen- und Fahrsteigpalettenreparatur machten die Paletten zuverlässig und in kürzester Zeit wieder rutschfest und sicher – wie bereits vor einigen Jahren.

Objektreferenz Stuttgart Hauptbahnhof2023-06-23T14:59:48+02:00

SF6-freie Lösung für die Primär- und Sekundärverteilung

Auf Grundlage jahrelanger Forschungsarbeit und anschließender Validierung mit den wichtigsten Akteuren des Strommarktes präsentiert Ormazabal seine SF6-freie Technologie für öffentliche Verteilnetze bis 24 kV. Erstmals vorgestellt hat Ormazabal seine neuen Lösungen sbp.zero24 und cgm.zero24 kürzlich auf der internationalen Messe CIRED 2023 in Rom. Mit der Markteinführung markiert der Experte für Energieverteilung einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stromnetze.

SF6-freie Lösung für die Primär- und Sekundärverteilung2023-06-21T12:32:42+02:00

Neues Design KFE-Hähne

Die vielfach erprobten Simplex KFE-Hähne feiern in diesem Jahr 30. Geburtstag. Flamco macht den Nutzern aus diesem Anlass ein Geschenk und hat das Design einem Update unterzogen. Die Simplex KFE-Kugelhähne lassen sich nun noch ergonomischer bedienen. Zudem geht man in puncto Einsatzgebiete mit der Zeit: So eignen sich die Hähne auch für die Anwendung mit Wärmepumpe.

Neues Design KFE-Hähne2023-06-14T10:03:54+02:00
Nach oben