Schwabinger Tor München

Bayerns Landeshauptstadt hat ein neues vitales Quartier. Das Schwabinger Tor, an der berühmten Leopoldstraße im Stadtteil Schwabing gelegen, besteht insgesamt aus neun Baukörpern. Zwischen diesen finden sich einladende öffentliche Plätze und abwechs¬lungs¬reiche Grün¬flächen. Diverse Geschäfte, Restaurants wie auch ein Wochenmarkt versorgen die Bewohner mit Alltäglichem und Besonderem. 50 moderne Büros und 200 individuelle Wohnungen füllen das Quartier mit Leben. Ein besonderes Highlight ist das Wohn- und Bürogebäude „S40“, welches vom örtlichen Büro Hild und K Architekten entworfen wurde. Die Fassade besteht aus klinkerverkleideten, asymmetrischen Betonfertigteilen mit der eigens dafür kreierten Hagemeister-Objektsortierung „Leopoldstraße“.

Schwabinger Tor München2019-01-07T12:46:51+02:00

Innovativer Nistklinker

Für das Nottulner Klinkerwerk spielt das Thema Nachhaltigkeit nicht erst seit der Entwicklung des Energieklinkers eine besondere Rolle. Mit der Kreierung eines Sonderformziegels, der als Ersatzhabitat für verschiedene Vogel- und Fledermausarten dient, liefert Hagemeister nun einen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz. Mit dem innovativen Ökoklinker können Brut- und Nistmöglichkeiten z. B. bei einer Sanierung erhalten und beim Hausbau neue geschaffen werden. Der Sonderformziegel kann optisch der Hausfassade angepasst werden und fügt sich nahtlos ein.

Innovativer Nistklinker2019-01-14T11:38:16+02:00

Neue Freiheit, Columbiadamm Berlin

Als eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt zieht der ehemalige Flughafen Tempelhof in Berlin Aktive und Erholungssuchende gleichermaßen an. Mit der Umnutzung hat das gesamte Viertel eine Aufwertung erfahren. Dementsprechend zieht es immer mehr Bürger und Unternehmen dorthin, und auch die letzten Baulücken werden zusehends geschlossen. Eine davon hat der Gebäudekomplex „Neue Freiheit“ am Columbiadamm belegt. Neben Gewerbeflächen bietet der Neubau 63 Eigentumswohnungen gehobenen Standards. Dieser findet neben einer exklusiven Ausstattung auch in der Klinkerfassade Ausdruck. Die hellen Steine aus dem Klinkerwerk Hagemeister schlagen mit ihrer Farbe und Materialität die Brücke zwischen moderner Architektur und der historischen Umgebungsbebauung.

Neue Freiheit, Columbiadamm Berlin2018-12-05T09:44:18+02:00

Gershwin Brothers Amsterdam

Zuidas hat sich in nur kurzer Zeit zu einem Stadtteil Amsterdams mit internationalem Charakter entwickelt. Im Süden zwischen Stadtzentrum und Flughafen Schiphol strategisch gut gelegen, ist das Gebiet nicht nur zu einem Geschäftszentrum herangewachsen, sondern auch zu einem Ort zum Leben mit zahlreichen Sport- und Bildungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. An einer Kreuzung mit unterschiedlichen Architekturstilen befinden sich die Gebäude Gershwin Brothers – George und Ira. Die beiden Komplexe wurden gemeinsam entworfen, haben aber jeweils einen eigenen Charakter. Architekt Adriaan Mout vom lokalen Büro LEVS spielte hier mit drei Kohlebrand-Sortierungen des Hagemeister-Klinkerwerks: Lübeck GT, Weimar HS und Rostock GT.

Gershwin Brothers Amsterdam2018-11-28T12:28:52+02:00

Vorbericht BAU 2019

Klinker so einzigartig wie die architektonische Idee: mit der Customized Production des Nottulner Klinkerwerks kein Problem. Mit seiner individualisierbaren Produktion richtet sich der Klinker-Experte an die Wünsche seiner Kunden aus. Die zahlreichen Formate, Farben und Strukturen bieten Raum für eigene Gestaltungsideen, die jeder Kunde in den Entwurfs- und Produktionsprozess einfließen lassen kann. Heraus kommen maßgeschneiderte, dem Architekturentwurf entsprechend angepasste Sortierungen. Das Thema Produktindividualisierung präsentiert Hagemeister auf der BAU 2019 aus verschiedenen Blickwinkeln – Service, Verarbeitung, Ökologie und Forschung. Vom 14. bis zum 19. Januar 2019 können Interessierte sich selbst von dem Facettenreichtum des Hagemeister Klinkers überzeugen.

Vorbericht BAU 20192018-10-29T15:32:56+02:00

Egodom Moskau

Früher beherrschten Werkstätten und Garagen das Areal – heute blicken zwei trutzige Wohntürme auf die Umgebung. Der Architekt Sergey Skuratov hat hier mit seinem Team den Wohnkomplex „Egodom“ realisiert. Hohe Fensterfronten, die über zwei Etagen gehen, dominieren das Gebäude und strecken es dem Himmel entgegen. Fassaden aus Hagemeister-Klinker greifen die Optik der historischen Umgebungsbauten auf und verleihen den beiden Türmen einen kraftvollen und gleichsam modernen Ausdruck.

Egodom Moskau2018-10-16T10:02:06+02:00

Loungekwartier Terwijde

Im nördlichen Teil von Leidsche Rijn in Utrecht liegt der moderne, dynamische und wasserreiche Stadtteil Terwijde. Breite Wasserläufe, Schilfgürtel, kleine Brücken und der weitläufige Waterwin Park bestimmen die Atmosphäre im Stadtteil. Der südliche Teil von Terwijde hat einen lebendigeren und urbaneren Charakter mit Einfamilienhäusern und Stadtwohnungen. Hier ist das Loungekwartier mit 36 Wohnungen entlang der Hauptstraße Jazzsingel entstanden. An den Fassaden zur Straßenseite war die Hagemeister-Sortierung „Gent“ fest gesetzt. Das Architekturbüro Heren 5 Architecten kombinierte hier traditionelle Mauerarbeiten mit Riemchen in vorgefertigten Fassadenelementen aus Beton.

Loungekwartier Terwijde2018-10-16T09:47:07+02:00

Munkestraede Svendborg

Kopfsteingepflasterte Straßen, kleine Gassen und schmucke alte Häuser: Svendborg ist 2016 nicht umsonst von einer professionellen Fachjury zur gemütlichsten Handelsstadt Dänemarks gekürt worden. Zahlreiche Cafés, Restaurants und Kunstwerkstätten machen die Hauptstadt der dänischen Insel Südfünen zu einem lebendigen und modernen Ort. Viele kleine Gassen, die das gemütliche Stadtzentrum mit der Hafenfront verbinden, wurden im Zuge einer strategischen Umgestaltung erneuert. So auch die historische Munkestræde, die mit ihren 28 Treppenstufen den zentralen Platz Torvet mit dem Bahnhof verbindet. Die Architekten des dänischen Büros NOA Arkitekt belebten diese Gasse mit verschiedenen Pflasterklinkern von Hagemeister neu.

Munkestraede Svendborg2019-03-27T16:04:36+02:00

Wohngebäude RIV Amsterdam

Hochwertig und gemütlich zugleich – so präsentiert sich das Wohngebäude RIV in Amsterdam-Zuid. Miets- und Eigentumswohnungen mit einem hohen Qualitätsstandard in der Ausstattung präsentieren sich in einem massiv wirkenden Block, der durch Vor- und Rücksprünge aufgelockert wird. Hagemeister-Klinker der Sortierung Gent FU kam an der Fassade zum Einsatz – wobei der Brennprozess auf Wunsch der Architekten angepasst wurde, um eine bestimmte Farbgebung zu erreichen.

Wohngebäude RIV Amsterdam2018-09-12T11:55:59+02:00

Sechzig438 Frankfurt

Am nördlichen Stadtrand Frankfurts, hinter dem Büro- und Wohnquartier Mertonviertel liegend, ist der neue Stadtteil Riedberg mit mehr als 12.000 Einwohnern entstanden. Der Riedberg-Westflügel war der siebte und letzte Baustein in der Vollendung des Neubaugebiets. Am südöstlichen Eingang des Quartiers bildet ein Ensemble aus fünf Mehrfamilienhäusern städtebaulich den Eingang zum Westflügel: Das Projekt „Sechzig438“ ist ein markantes Bauwerk, dessen abgerundete, nach Süden in Richtung Innenstadt zeigende Spitze eine Art Entrée bildet. Das Architekturbüro Stefan Forster Architekten wählte für die Fassadengestaltung Hagemeister-Klinker der Sortierung „Weimar FU“.

Sechzig438 Frankfurt2019-01-02T12:39:33+02:00
Nach oben