Massivität und Transparenz im Wechselspiel

Mit seiner klaren Formensprache fügt sich der Neubau des Niedersächsischen Landesarchivs am Standort Stade harmonisch in das bestehende Stadtbild ein. Klinker der Sortierung „Lübeck“ aus dem Nottulner Klinkerwerk Hagemeister verleiht dem Komplex einen massiven, schützenden Charakter und schlägt eine Brücke zum ziegelgeprägten Umfeld.

Massivität und Transparenz im Wechselspiel2018-04-10T13:05:32+02:00

„Klinker macht es möglich, Bauwerke wie Skulpturen zu formen.“

Sergey Skuratov ist Architekt und Inhaber von Sergey Skuratov Architects in Moskau. Mit seiner international bekannten Architektur trägt er dazu bei, dass sich Klinker auch in Russland als wichtiges Baumaterial etabliert. Im Interview spricht er über die Individualität des Klinkersteins, die den Baustoff für ihn so besonders macht.

„Klinker macht es möglich, Bauwerke wie Skulpturen zu formen.“2018-04-10T13:05:33+02:00

Selbstbewusster Dialog

Der russische Architekt Sergey Skuratov inszeniert mit dem Wohn- und Geschäftshaus Burdenko eine kommunikative Skulptur im historischen Zentrum von Moskau. Durch die texturierte Fassade aus vielfarbig changierendem Hagemeister Klinker der speziell angefertigten Sortierung „Burdenko“ verschafft sich der repräsentative Neubau in seiner Umgebung Respekt und Ansehen.

Selbstbewusster Dialog2018-04-10T13:05:33+02:00

In guter Nachbarschaft

Als eine zeitgenössische Fortsetzung der Siedlungsidee ist am östlichen Stadtrand von Münster auf 44.500 m2 ein neues Wohnquartier entstanden. Dazu hat das Münsteraner Architekturbüro bleckmann und krys die homogenen Strukturen der Reformarchitektur der 20er und 30er Jahre aufgegriffen und um die Möglichkeit individueller Ausdrucksweise erweitert.

In guter Nachbarschaft2018-04-10T13:05:37+02:00

Ruhevolles Wellenspiel

Leichte Wellenbewegungen der Fassaden prägen das Bild des neuen Bürobaus “La Façade” am Bahnhofsplatz des niederländischen Hertogenbosch. Eigens für dieses Projekt entwickelter Hagemeister-Klinker der Sortierung „Genua“ lässt mit schräg verlaufenden Frontflächen dieses spannungsreiche Relief in der Gebäudehülle entstehen.

Ruhevolles Wellenspiel2018-04-10T13:05:38+02:00

Lebendiger Lern- und Landschaftsraum

Mit dem neuen Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ) der Georg-August-Universität in Göttingen haben Architekten Prof. Klaus Sill aus Hamburg neuen Raum zum Lernen geschaffen. Das Klinkerwerk Hagemeister liefert mit anthrazitfarbenem Klinker das geeignete Material, das mit seiner rauen Oberfläche für Dynamik in der Fassade sorgt.

Lebendiger Lern- und Landschaftsraum2018-04-10T13:05:38+02:00

Architekturbiennale in Venedig

Zum 14. Mal ist die Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Die Architekten Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis haben den deutschen Pavillon für die Architekturausstellung gestaltet. Das Klinkerwerk Hagemeister unterstützte das Projekt mit seinem Meister-Klinker.

Architekturbiennale in Venedig2018-04-10T13:05:43+02:00

Auf Tradition gebaut

Der neue, 40 Meter hohe Büroturm der Westfalen AG verbindet Historie und Innovation. Gleichzeitig veranschaulicht er das Bekenntnis der Firma zum Standort Münster. Um dies zu erreichen, haben bleckmann und krys architekten die Fassade mit eigens für das Objekt gebranntem Klinker von Hagemeister gestaltet.

Auf Tradition gebaut2018-04-10T13:05:43+02:00
Nach oben