QUICK DOKU

Wer Absturzsicherungseinrichtungen montiert, der muss sie auch dokumentieren. Alle Anschlagpunkte und Seilsysteme müssen demnach in den Dachaufsichtsplan aufgenommen und durchnummeriert werden. Auf diese Nummern bezieht sich auch die vom Monteur zu erstellende Montagedokumentation. Somit ist jeder einzelne Anschlagpunkt identifizierbar und die Montage ist auch noch Jahre später durch die Dokumentation in Schrift und Bild nachvollziehbar.

QUICK DOKU2018-04-10T13:04:10+02:00

Vorbericht Dach+Holz 2018

Die DACH+HOLZ International bleibt der bedeutendste Treffpunkt der Bedachungsbranche in ganz Europa. Für den Hersteller von Absturzsicherungen, ST QUADRAT Fall Protection, gehört die etablierte Fachmesse seit dem Jahr 2000 zur Pflichtveranstaltung, um den im Bedachungshandwerk tätigen Handwerkern aber auch den Architekten und Bauherrenvertretern bewährte Lösungen an Absturzsicherungseinrichtungen für das Arbeiten an höher gelegenen Arbeitsbereichen auf dem Flachdach, Steildach, Metalldach und an Fassaden vorzustellen.

Vorbericht Dach+Holz 20182018-04-10T13:04:10+02:00

Roche Tower

Basel hat ein neues Wahrzeichen, das schon von weitem zu sehen ist. Es handelt sich um den Roche Tower, Hauptsitz des Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche. Sein Standort befindet sich im südlichen Abschnitt des Betriebsgeländes am Oberrhein auf 257 m ü. M. Das 120.000 Quadratmeter große Industrie-Areal wird von der Wettsteinallee und dem Rhein begrenzt und wird im südlichen Drittel von der Grenzacherstraße unterbrochen. In diesem südlichen Abschnitt steht der Roche-Turm, der den 80 Jahre alten sogenannten Bau 40 ersetzt hat. Mit 178 m übertrifft dieser Solitär deutlich den 126 Meter hohen Prime Tower in Zürich, das zuvor höchste Hochhaus der Schweiz.

Roche Tower2018-04-10T13:04:19+02:00
Nach oben