Dachsanierung Beuthstraße Berlin

Weil an seinem Bitumenschindeldach nach über vier Jahrzehnten trotz wiederholter partieller Reparaturen immer wieder Risse auftraten, durch die Feuchtigkeit in die Konstruktion eindrang, entschied sich ein privater Bauherr aus Berlin für eine Sanierung der Abdichtung. Aus wirtschaftlichen Gründen wünschte er jedoch, diese ohne Abriss zu realisieren. Diesem Anspruch wurde eine Neuabdichtung des gesamten Daches inklusive aller Details mit einem Flüssigkunststoff-System des Herstellers Triflex gerecht.

Dachsanierung Beuthstraße Berlin2022-08-04T10:40:08+02:00

Lumiland startet Filmprojekt zur Personalgewinnung

Das Lumiland am Campus setzt bei der Ansprache von pädagogischen Fachkräften auf Kreativität und Humor: mit einem Kurzfilm, der nicht nur Erzieherinnen und Erzieher zum Schmunzeln bringt. 14 Jungen und Mädchen aus der Essener Kita sind im Rahmen des Projekts zu Schauspielerinnen und Schauspielern geworden. Im Kurzfilm gehen die Kinder als junge Personalerinnen und Personaler auf die Suche nach ihren zukünftigen Betreuungspersonen. Das Ergebnis des Vorhabens, an dem alle Beteiligten – und nicht zuletzt die Kinder – großen Spaß hatten, ist ab sofort auf YouTube sowie den Social-Media-Kanälen der Kita zu sehen.

Lumiland startet Filmprojekt zur Personalgewinnung2022-08-02T15:38:07+02:00

M8 München

Im neuen Kreativ-Hotspot Werksviertel im Münchener Osten stellt der loftartige Bürokomplex „M8 Work & Create“ einen auffälligen Kontrapunkt zur gleichförmigen postmodernen Architektur in der Umgebung dar. Flexibilität in der Nutzung, zeitlose Ästhetik und neueste technische Erkenntnisse sind die Grundlage für einen langen Lebenszyklus des Gebäudes. Das Büro Oliv Architekten legte beim Entwurf ein Hauptaugenmerk auf die Ausgewogenheit zwischen ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit. Die historisierende Fassade mit Klinkern von Hagemeister und ausgeprägten Lisenen lehnt sich bewusst an die Gewerbearchitektur des 19. Jahrhunderts an.

M8 München2022-09-12T11:10:08+02:00

BCS Freizeitbereich

Mit den BCS-Ladestationen aus dem Hause Spelsberg gibt der Hersteller eine technisch ausgereifte Antwort auf den steigenden Bedarf an Ladeinfrastruktur für Light Electric Vehicles (LEV) im Freizeitbereich. Betreiber profitieren dank des integrierten Managementportals von einer unkomplizierten Überwachung, Anwender unter anderem von einem zuverlässigen und sicheren Ladevorgang. Für Naherholungsgebiete sowie Gastronomie und Hotellerie bedeutet die Installation von Ladepunkten wie der BCS einen Zugewinn an Serviceleistungen für ihre Gäste.

BCS Freizeitbereich2022-07-25T08:49:27+02:00

Hotel-Trio Düsseldorf

Urbaner Raum in zentraler Lage der Rheinmetropole: Das Gelände am Düsseldorfer Hauptbahnhof war jahrelang eine Brachfläche. Jetzt wird dem Ort einer ehemaligen Auto-Verladestation eine neue Nutzung zugeführt. Drei Hotels mit Gastronomie im Erdgeschoss und eine Fußgängerzone sind nach einem Entwurf vom lokalansässigen Büro greeen! architects im Auftrag des Immobilien Entwicklers GBI entstanden. Die intelligente Materialwahl sowie -anordnung verbindet die unterschiedlichen Gebäudefiguren miteinander. Aufgrund des gezielten Einsatzes von Naturbaustoffen fiel die Wahl im Fassadenbereich auf einen Klinker von Hagemeister.

Hotel-Trio Düsseldorf2022-07-13T14:27:24+02:00

Gully-Sanierung im Wiener Parkhaus

Mit 720 Stellflächen bietet ein Parkhaus in Wien Touristen und Einheimischen ausreichend Möglichkeiten, ihre Fahrzeuge abzustellen. Die Nutzung war jedoch beeinträchtigt, da sich im Bereich eines Gullys Schäden zeigten. Um den Erhalt des Parkhauses zu sichern, gab der Eigentümer eine Sanierung des Gullys in Auftrag. Gefordert war eine Lösung, die schnell Abhilfe schafft, die Nutzer so wenig wie möglich beeinträchtigt und das Bauwerk dauerhaft vor Feuchteeintrag schützt. Dafür erwies sich Triflex AWS auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) als passendes System.

Gully-Sanierung im Wiener Parkhaus2022-07-07T15:07:28+02:00

Maschinelle Applikation von Flüssigkunststoff

Mit einer innovativen Applikationstechnologie sorgt Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex dafür, dass Abdichtungsarbeiten mit 1-komponentigen Produkten noch schneller und materialsparender durchgeführt werden können. Das Aufbringen des Spezialharzes Polyurethan (PU) erfolgt mit einer Airless-Pumpe der Firma Graco, wodurch sich für den Verarbeiter gleich mehrere Vorteile ergeben. Dazu gehören ein ergonomisches Handling, die Reduzierung von Transportwegen sowie der gleichmäßige Materialauftrag selbst in geometrisch komplizierten Bereichen.

Maschinelle Applikation von Flüssigkunststoff2022-07-07T14:50:08+02:00

WKE-Produktfinder

Mit dem breiten Sortiment seiner WKE-Serie zum elektrischen Funktionserhalt hält Spelsberg individuelle Lösungen für jeden Anwendungsfall bereit. Welche davon wann geeignet sind, erfahren Websitenutzer ab sofort mit dem neuen WKE-Produktfinder. Das Online-Tool gibt nach nur wenigen Klicks eine Empfehlung ab, die zu den gestellten Anforderungen passt. So behalten Kunden den Überblick über das vielfältige Angebot.

WKE-Produktfinder2022-07-04T10:24:51+02:00

DC Tower 3, Wien

Mit dem DC Tower 3 ist auf der Donauplatte im Norden Wiens auf einer Geschossfläche von 775 m² ein 100 m hoher Wohnturm entstanden, der Platz für 832 Studentenappartements bietet. Während im Innern ein Fitnessstudio oder eine Sky Bar neue Maßstäbe für junges Wohnen setzen, zeichnet das Gebäude außen eine besondere Architektur aus: Auskragende, dreieckig geformte Fassadenteile aus mit Aluminium gerahmten Glas sorgen für helle Räumlichkeiten und beste Aussichten etwa über die Donau oder die benachbarte UNO-City. Für die Abdichtung dieser Elementfassade forderte der zuständige Bauphysiker eine dampfdichte Lösung und somit ein Material, das einen sd-Wert von ≥ 1500 m erfüllt. Der zuständige Fassadenbauer schlug dafür das selbstklebende Abdichtband TEROSON TA ALU von TEROSON Bautechnik vor, das die Vorgabe erfüllt und gemäß DIN 4108 „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“, Teil 3, dampfdicht ist.

DC Tower 3, Wien2022-07-04T08:26:35+02:00
Nach oben