Auslegungstool MeiFlow Top S

Flamco Meibes liefert nicht nur innovative Lösungen für eine effiziente wie nachhaltige Gebäude- und Versorgungstechnik, sondern gibt Planern gleich auch die passenden Tools für ihre Auslegung an die Hand. Damit können diese jetzt schnell und unkompliziert für ihren individuellen Anwendungsfall die optimale Ausführung der Pumpengruppe MeiFlow Top S ermitteln.

Auslegungstool MeiFlow Top S2020-09-08T09:32:28+02:00

Edle Parkvilla, Werne an der Lippe

Am Übergang zwischen Ruhrgebiet und Münsterland lockt die Kleinstadt Werne an der Lippe mit ihrem historischen Stadtkern, dem Salinenpark sowie dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Solebad Besucher aus Nah und Fern. In unmittelbarer Umgebung zum zentral gelegenen Stadtpark entstand nach einem Entwurf der freien Architektin Gabriele Bülhoff in einem Neubaugebiet eine offen gestaltete Villa für eine vierköpfige Familie. Die Fassade mit ihren gräulich-weiß nuancierenden Klinkern der Hagemeister-Sortierung Farsund HS hat eine edle Anmutung und passt sich mit ihrem Ton der naheliegenden Parklandschaft an.

Edle Parkvilla, Werne an der Lippe2020-08-24T12:58:33+02:00

BCS-Ladestationen an der Glörtalsperre

Die Glörtalsperre in Nordrhein-Westfalen gilt als beliebter Anlaufpunkt, der zu Freizeitaktivitäten wie Wandern, Baden oder Fahrradfahren einlädt. Im Zuge einer umfassenden Aufwertung der Talsperre und der umliegenden Landschaftsräume wurden am Zugangsbereich des Rundwegs zwei E-Bike-Ladestationen BCS PURE von Spelsberg installiert. Diese tragen maßgeblich zur Steigerung der Attraktivität des Gebiets bei und überzeugten durch ihre Qualität sowie Funktionalität alle Beteiligten des Kooperationsprojekts.

BCS-Ladestationen an der Glörtalsperre2021-11-12T14:27:29+02:00

Erfolge und Meilensteine

Die Follmann Chemie Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1977 als Chemieexperte am Markt etabliert. Gemeinsam mit den Tochtergesellschaften Follmann und Triflex bringt die Mindener Unternehmensgruppe die Produktsparten Spezialchemikalien für die verarbeitende Industrie sowie Abdichtungssysteme und Markierungswerkstoffe für den Baubereich maßgeblich voran. Triflex ist heute der führende europäische Spezialist für Flüssigabdichtungen und Kaltplastiken. Seinen Weg vom Entwickler von UP-Harzen zum Technologieführer prägen viele Meilensteine.

Erfolge und Meilensteine2020-09-01T14:17:23+02:00

Straßenmarkierung Höchst (AT)

Um die Unfallgefahr an einer ungeregelten Kreuzung zu reduzieren und die Sicherheit von Autofahrern und Fußgängern zu erhöhen, gab die österreichische Gemeinde Höchst die Herstellung einer neuen Fahrbahnmarkierung in Auftrag. Verarbeiter Mark Töscher von der Firma Strich-Punkt Straßenmarkierungen, Hard (AT), meisterte die Herausforderung mit einem Markierungssystem des Flüssigkunststoff-Experten Triflex.

Straßenmarkierung Höchst (AT)2020-09-01T13:48:31+02:00

Mehrgenerationenpark Seggebruch

In der niedersächsischen Gemeinde Seggebruch entsteht ein inklusiver Mehrgenerationenpark mit Wohneinheiten und Praxisräumen, der insbesondere Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll. Für die Abdichtung von insgesamt 250 lfm Anschlüsse an Balkonen, Loggien und Terrassen war ein System gefragt, das auf den verschiedenen Untergründen dauerhaft hält. Der verantwortliche Dachdeckerbetrieb griff dabei auf eine bewährte Lösung zurück: Triflex ProDetail.

Mehrgenerationenpark Seggebruch2020-09-01T13:12:54+02:00

Dachpfannenprofile

Wir leben in Häusern, bei denen der Designanspruch bis ins kleinste Detail durchexerziert ist. Da sind die optischen Anforderungen an das Dach, das als Teil der Gebäudehülle vor allem als Steildach eine große, von außen sichtbare Fläche einnimmt, besonders hoch. Eine einwandfreie Funktionalität wird längst vorausgesetzt und tritt bei der Kaufentscheidung in den Hintergrund. Die Dachpfannenprofile des Herstellers Lindab wurden für skandinavisches Klima entwickelt, machen sie aber auch an deutschen Dächern hervorragend. Ihr Design reicht nicht nur an das der hierzulande weit verbreiteten Ziegel aus Ton oder Beton heran, es punktet darüber hinaus mit technischer Raffinesse.

Dachpfannenprofile2020-08-27T10:18:50+02:00

Flexibilität von GEOS

Robust. Flexibel. Sicher. Mit diesen Eigenschaften überzeugen die Leergehäuse und Schaltschränke der GEOS-Serie aus dem Hause Spelsberg. Besonders in Sachen Flexibilität zeigen die Alleskönner, dass sie sich auf jegliche Ansprüche und Bedingungen seitens der Kunden und Einbausituationen einstellen können. GEOS bietet seinen Anwendern eine große Vielfalt an Nutzungs- und Anpassungsoptionen sowie einfache Bearbeitungsmöglichkeiten bei geringem Gewicht im zeitlos schlichten Design für den Innen- und Außenbereich.

Flexibilität von GEOS2020-08-17T10:17:55+02:00

Maskenspenden

Die Corona-Krise beweist in diesem Jahr, was die Menschen im Ruhrgebiet schon lange wissen: Die Gemeinschaft ist immer nur so stark, wie ihre einzelnen Mitglieder – und gemeinsam sind wir stärker. Diesem Grundsatz folgt die Friedrich Delker GmbH & Co. KG aus Essen schon seit ihrer Gründung im Jahr 1969 und sie ist sich dessen besonders in der aktuellen Krisenzeit bewusst. Aus diesem Grund spendet der Werkzeuggroßhändler, der sich unter anderem auf Arbeitsschutz spezialisiert, 20.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für wohltätige Organisationen in seiner Heimatstadt – und stärkt damit das Wir-Gefühl in der Region.

Maskenspenden2020-09-15T08:17:57+02:00

enercity

Stellen Sie sich vor, Ihr Auto tankt, während Sie einen Cappuccino genießen oder gemütlich mit Freunden essen ¬– in Hannover ist das an der A2 nun möglich. Denn der kommunale Energiedienstleister enercity hat das Ziel, Vorreiter bei der E-Mobilität zu werden und möglichst viele Ladepunkte für strombetriebene Fahrzeuge zu errichten. Jüngstes Highlight hierzu: die erste Ultra-Schnellladesäule Hannovers auf dem Parkplatz eines Gastronomiebetriebes in Autobahnnähe. Für die Realisierung des Netzanschlusses hat enercity mit Ormazabal kooperiert. Der Krefelder Experte für Energieverteilung lieferte die Betonstation inklusive Mittelspannungsschaltanlage und Transformator, koordinierte das Projekt und stellte sicher, dass die Technik geprüft ist und den Anforderungen des Netzes entspricht. Um den hohen Leistungen der Ladesäulen gerecht zu werden, wurde der Trafo eigens in Sonderanfertigung für den Kunden produziert.

enercity2020-08-14T08:58:33+02:00
Nach oben