Mehrfamilienhäuser im Schweizer Feusisberg

Am Fuße des Bergs Etzel und nahe des Zürichsees liegt die schweizerische Gemeinde Feusisberg. Eingebettet in ein Erholungsgebiet am südlichen Ortsrand sind nach einem Entwurf der BSS Architekten AG drei neue Mehrfamilienhäuser entstanden. Durch die Nord-Süd-Orientierung der insgesamt 30 Wohnungen erfreuen sich die Bewohner eines beeindruckenden Panoramas mit Ausblick auf den See, den Pfannenstil und die St. Galler Alpen. Besonderen Wert legten die Architekten auf die Gestaltung der Umgebung und der Fassade mit Klinkermauerwerk. Die Mehrfarbigkeit der Sortierung „Holsten“ aus dem Nottulner Klinkerwerk Hagemeister greift optisch die traditionell backsteingeprägte Bauweise aus der sonst bäuerlich beschaffenen Landschaft auf.

Mehrfamilienhäuser im Schweizer Feusisberg2018-05-22T12:06:23+02:00

Mit Zambelli zur WM – RIB-ROOF Stehfalzprofile für moderne Stadien

Die Fußballweltmeisterschaft steht kurz bevor. Nicht mehr lange und tausende Fans aus aller Welt strömen in die russischen Stadien, um hautnah spannenden Fußball erleben zu können. Längst sind Stadien selbst zum Erlebnis geworden. Große Aufmerksamkeit gewinnt dabei die Überdachung, die nicht mehr nur dem reinen Wetterschutz dient. Stadion- und Tribünenbedachungen sind heute komplexe Ingenieursleistungen mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum. Dabei setzen Architekten zunehmend auf Metallleichtbauelemente. So wurde unter anderem das altehrwürdige Luschniki Stadion in Russland mit den RIB-ROOF Aluminium Stehfalzprofilen des Herstellers Zambelli für die WM fit gemacht.

Mit Zambelli zur WM – RIB-ROOF Stehfalzprofile für moderne Stadien2018-05-22T10:24:40+02:00

Speicher

Ob duschen, kochen oder putzen – der deutsche Durchschnittsbürger verbraucht 121 Liter Wasser pro Tag. Ein Großteil dessen ist Warmwasser. Um die Kosten und Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten, setzen viele Hauseigentümer auf regenerative Energiequellen. Da diese Wärme jedoch diskontinuierlich produzieren und Angebot und Bedarf infolgedessen zeitlich versetzt auftreten, ist ein Speicher zur Zwischenlagerung und bedarfsweisen Bereitstellung von Warmwasser erforderlich. Flamco bietet in diesem Bereich eine große Auswahl an, auch für die hygienisch einwandfreie Bevorratung von Trinkwarmwasser.

Speicher2018-05-16T13:55:10+02:00

Vorverdrahtete Verteilerstation

Um seinen Ansprüchen als Problemlöser in der Heizungsinstallation gerecht zu werden, entwickelt Simplex sein Produktportfolio stets weiter. Erstmals hat das Unternehmen aus dem Allgäu nun eine Verteilerstation für Flächenheizungen zum Heizen und Kühlen konzipiert. Diese zeichnet vor allem ihre Montagefreundlichkeit aus. Denn sie wird vollständig vorverdrahtet geliefert. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass keine Fehler beim Anschluss unterlaufen und alle Räume gleichmäßig mit Wärme versorgt werden.

Vorverdrahtete Verteilerstation2018-05-16T13:21:19+02:00

LIMPET Personenwinde

Seilunterstütztes Arbeiten in der Höhe ist nicht nur kraftaufwendig und riskant. Es erfordert zudem ein hohes Maß an Fachwissen und sensiblem Handling, um Unfälle zu vermeiden. BORNACK liefert mit der brandneuen Serie LIMPET ein hochwertiges Windensortiment mit höchsten Qualitätsstandards für verschiedene Anwendungsgebiete wie Windenergieanlagen, Bühnenbau, im Bereich Rigging oder Offshore. Neben der Beförderung von Personen eignet sich das Gerät zudem für den Transport von Arbeitsmaterialien.

LIMPET Personenwinde2018-05-17T09:18:02+02:00

Anschlageinrichtung FLESST

Ob die Dachrinne gereinigt werden muss oder eine Reparatur der Dacheindeckung ansteht: Der Gebäudeeigentümer hat gemäß DIN 4426 dafür Sorge zu tragen, dass diese Arbeiten sicher durchgeführt werden können. Mit der patentierten Anschlageinrichtung FLESST hat BORNACK eine ebenso zuverlässige wie smarte Lösung entwickelt. Das System mit Führungsschiene und verschiebbarem Anschlagpunkt ermöglicht horizontal und vertikal höchste Bewegungsfreiheit auf Steildächern. Da es nach der Installation unter den Firstziegeln nicht mehr zu sehen ist, bleibt die ursprüngliche Optik des Gebäudes erhalten. Damit ist das technisch durchdachte Produkt vor allem für den Einsatz an Neubauten, Satteldächern oder denkmalgeschützten Objekten geeignet.

Anschlageinrichtung FLESST2018-05-11T11:00:19+02:00

Spezialvlies

Eine maßgeschneiderte Abdichtung ist die Basis für ein voll funktionsfähiges Flachdach. Dabei müssen Details wie Dunstrohre, Lichtkuppeln oder Anschlüsse dauerhaft wasserundurchlässig sein. Sie können ebenso wie große Flächen mit Flüssigkunststoff und Spezialvlies zuverlässig ausgeführt werden. Dank der flexiblen Vliesarmierung nimmt der Systemaufbau Bauwerksbewegungen unbeschadet auf.

Spezialvlies2018-05-11T08:59:57+02:00

Balkone Wien

Balkone auch bei schlechter Witterung abdichten und versiegeln – diese Herausforderung gelingt mit Triflex Flüssigkunststoff. Das zeigt die Fassadenrenovierung in der Wiener Widerhofergasse: Die Außenhaut des im 19. Jahrhundert erbauten Wohnkomplexes sollte ein frisches Aussehen erhalten. Im Fokus der im Frühjahr durchgeführten Sanierungsmaßnahme standen die Balkone. Eine langlebige Abdichtung der verschiedenen Untergründe war ebenso gefordert wie das Herstellen einer sauberen Oberfläche mit Gefälle. Aufgrund der kalten und feuchten Witterung kam dafür keine mineralische Lösung infrage. Angesichts dieser Anforderungen entschieden sich der Eigentümer, die cetus Baudevelopment GmbH, Wien, und der Verarbeiter, die Allitech Allgem Isoliertechnik GesmbH, Wien, für Triflex BTS-P.

Balkone Wien2018-05-11T08:42:43+02:00

RH 135 Hydra

Mit dem RH 135 Hydra bringt RHODIUS ein System auf den Markt, das mit seinen Vorsätzen bis zu fünf Anwendungsgebiete abdeckt und dabei auf Winkelschleifer vieler Hersteller als Antrieb zurückgreift. Bislang mussten metallverarbeitende Gewerke mehrere teure Spezialmaschinen anschaffen, die zugleich aber nur selten zum Einsatz kommen. Fallen unterschiedliche Arbeiten an, müssen außerdem mehrere Maschinenkoffer zum Einsatzort transportiert werden. Die Produktneuheit von RHODIUS bedeutet eine erhebliche Einsparung von Arbeitszeit und Kosten. Denn sie vereint die Funktionen verschiedener Werkzeuge in einem System, mit dem Anwender vielerlei Arbeiten schnell und effizient durchführen können.

RH 135 Hydra2018-05-09T15:04:47+02:00

Wochenendhaus Brodersby

Als sich die Sanierung seines Wochenendhauses im schleswig-holsteinischen Brodersby als nicht wirtschaftlich erwies, entschied sich Eigentümer und Architekt Lorenz Riethmüller für einen Abriss und anschließenden Neubau. Dieser sollte erneut als Nurdachhaus erfolgen. Für die Gestaltung des Daches entschied Riethmüller sich für das System Klick-Dach von Lindab aus vorgefalzten Stahlprofilen im Farbton Dunkelgrau. Diese verleihen dem Gebäude nicht nur eine elegante Optik, sie sind außerdem umweltfreundlich, leicht montierbar und wartungsarm.

Wochenendhaus Brodersby2018-05-04T09:46:56+02:00
Nach oben