Evangelisches Gemeindezentrum Mönchengladbach

Der Stadtkern des Mönchengladbacher Stadtteils Rheydt hat in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte städtebauliche Weiterentwicklung vollzogen. Als Teil dessen versteht sich auch der Neubau des Ernst-Christoffel-Hauses, das Gemeindeshaus der evangelischen Kirchengemeinde Rheydt. Das Gebäude öffnet sich mit einer einladenden Geste auf einen Vorplatz, der als Erweiterung des Foyers dient und gleichzeitig die Umgebung als öffentlichen Raum kennzeichnet. Die Fassadenarchitektur mit großzügigen Fensterflächen übermittelt die Offenheit der Gemeinde. Das helle Klinkermauerwerk aus der Traditionsziegelei Hagemeister verleiht dem äußeren Erscheinungsbild des Gebäudes eine freundliche Anmutung, die die Gemeindemitglieder dazu einlädt, es mit Leben zu füllen.

Evangelisches Gemeindezentrum Mönchengladbach2018-04-10T13:04:02+02:00

Teilnehmerrekord Symposienreihe 2018

Mit etwa 150 Teilnehmern pro Veranstaltung war die Triflex Symposienreihe 2018 die bislang erfolgreichste. Architekten, Ingenieure und Planer aus ganz Deutschland nutzten die acht Termine umfassende Fortbildungsreihe für einen fachlichen Austausch, der sich in diesem Jahr auf das Thema Balkone konzentrierte. Gemeinsam mit den Veranstaltungspartnern ACO Hochbau Vertrieb GmbH und Schöck Bauteile GmbH zeigte Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex regelkonforme Lösungen auf, die einen dauerhaften Schutz des exponierten Bauteils sicherstellen.

Teilnehmerrekord Symposienreihe 20182018-04-10T13:04:02+02:00

Klinkerseminar 2018

In enger Abstimmung mit Architekten entwirft und produziert das Traditionswerk Hagemeister projektspezifische Klinkersortierungen nach Maß. Weil die Farbauswahl ein wichtiger Bestandteil des Entwurfsprozesses ist, hat Hagemeister ihr das diesjährige Klinkerseminar gewidmet. Unter dem Motto „Harmonie der Töne“ haben sich vier Referenten aus der nationalen und internationalen Architekturszene mit der Bedeutung der Farbe für die Architektur auseinandergesetzt.

Klinkerseminar 20182018-04-10T13:04:02+02:00

Nachbericht Dach + Holz 2018

Die Messepräsentation auf der Dach + Holz International 2018 in Köln, auf der Zambelli traditionell die aktuellen Produkte aus den Unternehmensbereichen Dachentwässerung und RIB-ROOF Metalldachsysteme dem Fachpublikum vorstellte, bestätigte erneut die Anwendungsvielfalt, die hohe Produktqualität und eine enorme Fertigungstiefe, die immer wieder neue Ideen hervorbringt.

Nachbericht Dach + Holz 20182018-04-10T13:04:02+02:00

Hoover Color EnvironOxide Range

Hoover Color, a division of the CATHAY INDUSTRIES Group, has introduced a new class of transparent iron oxides. Being the result of an environmental restoration effort which involves recovering iron oxide from abandoned mine drainage, the EnvironOxide® products are the world’s first iron oxide pigments produced with such unique manufacturing process. Just like their conventional counterpart, these pigments have high purity and quality, show excellent performance and are even easier to disperse.

Hoover Color EnvironOxide Range2018-04-10T13:04:02+02:00

Unternehmensporträt

Lindab entwickelt und vertreibt Produkte und Systemlösungen für vereinfachtes Bauen und ein verbessertes Innenraumklima. Seit 1990 ist das internationale Unternehmen auch am deutschen Markt etabliert. Die Dach- und Fassadenverkleidungen, Dachrinnen und Garagentore erfüllen höchste Ansprüche an Qualität und – dank Farbenvielfalt in der Ausführung – auch an die Optik. Zudem setzt Lindab auf ressourcenschonendes Material für umweltfreundliche Konstruktionen.

Unternehmensporträt2018-04-10T13:04:02+02:00

Stichkanal Subterra

Stichkanäle bilden einen zielgerichteten Entwässerungskanal. Allerdings erweist sich ihre Integration in vorhandene Entwässerungssysteme aufgrund fehlender fester Verbindungen als nicht optimal. Die Richard Brink GmbH & Co. KG löst dieses Problem mit seinem Stichkanal-System Subterra aus Aluminium. Dieses System gehört zu den ersten revisionierbaren Stichkanälen auf dem Markt. Über einen Adapter lässt es sich problemlos an die jeweiligen Rinnen des Metallwarenherstellers anschließen. Das durchdachte Clip-System gewährleistet darüber hinaus eine schnelle und leichte Montage.

Stichkanal Subterra2018-04-10T13:04:02+02:00

Nachbericht Dach+Holz

Nach vier intensiven Messetagen ging die diesjährige Ausgabe der DACH+HOLZ International zu Ende. Die Richard Brink GmbH & Co. KG zieht abschließend eine überaus positive Bilanz. Sie stellte ihre Dach- und Wandsysteme sowie Produkte zur Dränage und Entwässerung vor. Von der Funktion und Qualität der Produktneuheiten überzeugten sich die Fachbesucher aus nächster Nähe. Im Fokus standen dabei vor allem das revisionierbare Stichkanal-System Subterra sowie die CE-gekennzeichneten Schornsteinabdeckungen.

Nachbericht Dach+Holz2018-04-10T13:04:02+02:00

Triflex Stone Design R 1K

Natürliche Oberflächen für Balkone und Terrassen lassen sich mit Triflex Stone Design in vielen verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen herstellen. Mit der Produktinnovation Triflex Stone Design R 1K funktioniert das ab sofort noch schneller: Das farblose, 1-komponentige Harz auf Basis von silanterminiertem Polyurethan (PU) kommt in Verbindung mit Triflex Stone Design S, einer Marmorkies- oder neuerdings auch Granitsplitt-Körnung, zum Einsatz. Im Zusammenspiel entsteht eine mechanisch hoch belastbare Oberfläche in naturnaher Optik. Dank integrierter, vliesarmierter Abdichtung schützt sie die Bausubstanz zugleich vor eindringender Feuchtigkeit.

Triflex Stone Design R 1K2018-04-10T13:04:02+02:00

Nachbericht METAV 2018

Die METAV als Internationale Fachmesse für Technologien der Metallbearbeitung fand 2018 wieder in Düsseldorf statt. Auf dem Gelände der Messe Düsseldorf kamen zahlreiche Aussteller und Besucher zusammen, um gemeinsam die neusten Entwicklungen, Trends und Produkte in der Metallbranche zu diskutieren und zu entdecken. Erfolgreich gelebte Partnerschaft war dabei das Stichwort für den Stand der Unternehmen Delker, Walter und Noll, die gemeinsam ausstellten und den Besuchern so ein ganzheitliches, informatives und kompetentes Gesamtpaket zu ihren Produkten bieten konnten.

Nachbericht METAV 20182018-04-10T13:04:02+02:00
Nach oben