Über Heinz Reinecke

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Heinz Reinecke, 1377 Blog Beiträge geschrieben.

VIP Velo Architekt:innen im Interview

Architektur on Radtour. Dieses simple Prinzip steckt hinter „VIP Velo – Architekturspezial“. In dem Ableger von Patrick Hesses erfolgreicher Youtube-Reihe „VIP Velo“, bei der der Moderator berühmte und interessante Persönlichkeiten bei einer Radtour quer durch Berlin auf einem parallelen Tandem interviewt, stellen bekannte Architekt:innen sich und ihre Städte vor. Das Ergebnis sind interessante Gespräche über architektonische Vorlieben, persönliche Einblicke und jede Menge unterhaltsame Anekdoten. Im Interview erzählen die beteiligten Architekt:innen Sonja Moers (Frankfurt am Main), Antje Osterwold (Weimar), Lars Krückeberg (Berlin), Ole Flemming (Hamburg) und Alexander Poetzsch (Dresden), warum sie sich zur Teilnahme an dem Projekt entschieden haben und was ihnen am besten gefallen hat.

VIP Velo Architekt:innen im Interview2022-02-08T12:48:06+02:00

Heizhaus Freital

6.000 Haushalte mit Strom versorgen – das ist die Aufgabe der Heizzentrale im sächsischen Freital. Wo einst gut ein Dutzend Heizkessel die Wärmeenergie für eine angrenzende Wohnsiedlung bereitstellten, erzeugen künftig zwei hochmoderne Blockheizkraftwerke emissionsarme elektrische Energie. Damit diese ins öffentliche Netz eingespeist werden kann, lieferte Ormazabal eine Transformatorstation als anschlussfertige Komplettlösung. Vom Engineering bis hin zur Organisation der Stationsanlieferung kam dabei für den Auftraggeber alles aus einer Hand.

Heizhaus Freital2022-02-07T08:58:53+02:00

Personalmeldung Nicholas Fuchs

Leistungsstarke Produkte, umfassender Service und kompetente Beratung. Dafür ist Kingspan Light + Air | ESSMANN in der Baubranche bekannt. Um diesen Ruf aufrechtzuerhalten, setzen die Experten für Tageslicht, Entwässerung und Brandschutz auf ein Netzwerk aus fachlich versierten Mitarbeitern, die ihren Kunden bei allen Belangen rund um ihre Projekte mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das neuste Mitglied dieses Teams ist Nicholas Fuchs, der seit Ende letzten Jahres die Geschicke des Vertriebs in der Region Süd/West leitet – und dabei in große Fußstapfen tritt.

Personalmeldung Nicholas Fuchs2022-02-03T16:50:31+02:00

Tiefgarage Graf Zeppelin Haus, Friedrichshafen

Als in der Tiefgarage des Kultur- und Kongresszentrums „Graf-Zeppelin-Haus“ in Friedrichshafen nach drei Jahrzehnten Nutzung eine Sanierung erforderlich wurde, machte der Bauherr die Not zur Tugend: Während auf dem Betonuntergrund eine Instandsetzung mit Neuabdichtung und -beschichtung zum Schutz der Bewehrung durchgeführt wurde, ließ er auch ein Farbkonzept realisieren. Dieses greift die Corporate Identity des Hauses auf und sorgt mit hellen Tönen dafür, dass sich die Besucher gleich bei der Ankunft gut empfangen fühlen – schließlich ist die Einfahrt in die Tiefgarage für viele der erste Kontakt mit dem Gebäude. Nach einer europaweiten produktneutral gehaltenen Ausschreibung erhielt die Firma BeKor Süd Gmbh aus Memmingen mit dem von ihr angebotenen System Triflex ProPark der Firma Triflex den Zuschlag.

Tiefgarage Graf Zeppelin Haus, Friedrichshafen2022-02-03T16:34:48+02:00

Fossilfreier Stahl und größeres Produktsegment aus Schweden

Lindab und SSAB bauen ihre Kooperation aus und arbeiten gemeinsam an der Einführung von fossilfreiem Stahl bei Lindab. Dieser wird ab 2026 von SSAB geliefert und auch in den Baukomponenten von Lindab verwendet werden. Bereits jetzt steht dem deutschen Markt ein erweitertes Produktprogramm im Segment Profil zur Auswahl, das, anstatt wie bislang üblich aus Dänemark, von Schweden aus geliefert wird.

Fossilfreier Stahl und größeres Produktsegment aus Schweden2022-02-03T14:09:30+02:00

ePayment

Über die lokalen Serviceportale der Städte Bottrop und Gelsenkirchen sowie des Kreises Recklinghausen und seiner zehn Städte können bereits viele Verwaltungsdienstleistungen digital in Anspruch genommen werden. Demnächst wird es überall auch die Möglichkeit geben, kostenpflichtige Services online zu bezahlen.

ePayment2022-02-02T11:12:39+02:00

Tombola zur AK Kleinverteilerserie

Die AK Kleinverteiler von Spelsberg überzeugen nicht nur beim Einsatz in anspruchsvollen Installationen im Gewerbe- und Industrieumfeld dank Flexibilität, einfacher Handhabung und mehr Verteilerraum. Bis weit in den Sommer 2022 hinein bieten sie Käufern bei Neuanschaffung zudem die Chance auf den Gewinn hochwertiger Preise im Rahmen der AK-Tombola.

Tombola zur AK Kleinverteilerserie2022-02-01T13:07:54+02:00

Bahnhofsvorplatz Braedstrup, DK

Die alte Eisenbahnstadt Brædstrup gehört zum Søhøjlandet – das Gebiet mit der größten Seendichte Dänemarks. Sie liegt wunderschön in der Landschaft zwischen Skanderborg, Aarhus, Silkeborg und Horsens. Der zentrale Bahnhofsplatz Banetorv wurde in einer aufwendigen Sanierung aufgewertet. Optisch verbunden mit der Umgebung wird der Ort durch eine einheitliche Gestaltung des Bodenbelags mit Pflasterklinker. Die Architekten von LYTT Architecture entschieden sich für den in Dänemark beliebten Hagemeister-Stein Odense.

Bahnhofsvorplatz Braedstrup, DK2022-01-31T16:10:30+02:00

Objektreferenz Einkaufspassage Warschau

Dem Stillstand von Fahrtreppen den Kampf ansagen. Dieses Ziel hat sich Weber Tec auf die Fahne geschrieben. Die Experten für die Instandsetzung von Rolltreppenstufen überzeugen mit ihrem zuverlässigen Service Kunden in ganz Deutschland und über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus. Ihr neuester Auftrag hat die Hamburger nach Warschau geführt. Hier reparierten sie die Stufenstege eines Fahrsteiges in einer Einkaufspassage und machten so wieder ein bequemes und sicheres Einkaufen für die Besucher möglich – zur vollsten Zufriedenheit ihres Kunden.

Objektreferenz Einkaufspassage Warschau2022-01-28T16:06:53+02:00

Kingspan Forest

Better Buildings for a better World. Das ist das Motto des Kingspan Konzerns. Das weltweit aktive Unternehmen setzt dieses nicht nur in seinem Engagement im Rahmen seiner Nachhaltigkeitskampagne Planet Passionate um, es entwickelt auch innovative Lösungen, die den ökologischen Fußabdruck der Baubranche auf die Welt langfristig optimieren sollen. Die Kingspan GmbH in Wesel setzt diese Grundgedanken jetzt konsequenter um als jemals zuvor und bietet ihren Kunden einen weiteren guten Grund, in nachhaltige Produkte zu investieren: Pro 1.000 Quadratmetern verbauter Fläche mit den besonders gut dämmenden QuadCore-Paneelen pflanzen die Dach- und Wandexperten einen Baum in ihrem eigenen Kingspan Forest in Süddeutschland – und stärken so den Klimaschutz in ihrer Heimat.

Kingspan Forest2022-01-28T10:09:18+02:00
Nach oben