Bodentiefe Fensteranschlüsse

Insbesondere bei bodentiefen Fenstern, die oftmals als Zugang zu Balkon, Loggia oder Terrasse dienen, kommen weitere Anforderungen hinzu. Zum Beispiel sind im Bereich des barrierefreien Bauens schwellenlose Übergänge gefragt. Sie verlangen ein Abdichtungssystem, das die Integration einer Entwässerungslösung erlaubt. Bei der Wahl des Materials ist somit zu beachten, dass die Haftung auf und Verträglichkeit mit Untergründen verschiedener Beschaffenheit sichergestellt ist. Bereits bei der Planung ist deswegen gewerkeübergreifend zu denken, um die Voraussetzungen für die sachgerechte Verarbeitbarkeit der Abdichtung zu schaffen. Schnittstellenlösungen gewähren dabei eine funktionssichere Ausführung mit geprüfter Materialtauglichkeit.

Bodentiefe Fensteranschlüsse2020-03-04T15:23:26+02:00

Sportzentrum Mondsee (AT)

Niederschlag hatte an der Außentreppe eines Fitnessstudios im österreichischen Mondsee aufgrund einer fehlenden Abdichtung Spuren hinterlassen: Der Beton war teilweise abgeplatzt, die Feuchtigkeit bereits in die Hochzüge eingedrungen. Ein sicheres Begehen war nicht länger gewährleistet, eine Sanierung dringend notwendig. Im Zuge dessen sollte nicht nur eine zuverlässige Abdichtung realisiert, sondern auch ein Heizsystem installiert werden, damit die Treppe während der schneereichen Wintermonate begehbar bleibt. Die zuständige EH BAU Solution OG, Oberwang, entwickelte mit seinem Partner Triflex eine passgenaue Lösung.

Sportzentrum Mondsee (AT)2020-03-04T15:04:18+02:00

Brandschutz

Als im Juni 2017 der 24-geschossige Glenfelltower in London brennt, verlieren über 70 Menschen ihr Leben. Das Feuer konnte sich aufgrund minderwertiger und schnell entflammbarer Dämmstoffe in der Fassade rasant schnell ausbreiten. Im Nachgang wurden auch in Deutschland viele Hochhäuser in Sachen Brandschutz überprüft – mit weitreichenden Folgen: Unter anderem in Dortmund, Wuppertal, Duisburg, Dresden und Nürnberg mussten Gebäude aufgrund erheblicher Mängel geräumt und saniert werden. Eine Maßnahme, die für das Wohlergehen notwendig, nichtsdestotrotz für die Eigentümer und Bewohner gleichermaßen ein großes Ärgernis ist.

Brandschutz2020-02-06T14:07:20+02:00

O.S.T. Cuxhaven

Wie verhält man sich bei einer Evakuierung auf der Wasseroberfläche? Was ist beim Notausstieg aus einem Hubschrauber zu tun? Diese und ähnliche Situationen müssen Personen, die im Offshore-Bereich tätig sind, regelmäßig proben. An sie richtet sich das Angebot der O.S.T. Cuxhaven GmbH & Co. KG, die ein Trainingszentrum inklusive Wasserübungshalle betreibt. Damit dort die Sicherheitsunterweisungen und Notfallrettungsübungen weiterhin stattfinden können, musste der Fußboden der im Jahr 2015 erbauten Halle saniert werden. Gefordert waren eine rutschfeste Oberfläche sowie der Ausgleich des starken Gefälles, um überschüssiges Wasser kontrolliert abzuleiten. Dafür erwiesen sich die Produkte von Triflex auf Polymethylmethacrylat-Basis (PMMA) als passende Lösung.

O.S.T. Cuxhaven2020-02-06T13:30:06+02:00

Burg Greene

Der Bergfried der Burg Greene war über Jahrhunderte schutzlos der Witterung ausgesetzt. Um den Erhalt des historischen Bauwerks dauerhaft zu sichern, forderte die Stadt Einbeck eine langlebige Abdichtung des Aussichtsturms. Der Burgherr beauftragte die örtliche Fachfirma Dudkowiak & Diedrich Dachdeckerarbeiten GmbH mit der Suche nach einer Lösung, die einen zuverlässigen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit bietet und dabei die ursprüngliche Optik der Plattform beibehält. Zudem galt es, die Sperrzeit kurz zu halten, um Besuchern den Zutritt zur Burg schnell wieder zu ermöglichen. Diese Anforderungen erfüllen Systemlösungen von Triflex.

Burg Greene2020-01-13T14:09:44+02:00

Farb- und Designflächen

Sind öffentliche Freizeitbereiche wie Parks oder Sportanlagen ansprechend gestaltet, werten sie die urbane Lebensqualität auf. Triflex Markierungssysteme bieten dafür vielfältige Möglichkeiten. Zu seinem Leistungsspektrum zählt der Marktführer für Kaltplastiken in Deutschland hochwertige Markierungsprodukte, die sich mit einer großen Farbauswahl sowie diversen Applikationsarten seit mehr als vierzig Jahren bewähren. Da sie absolut verschleißfest sind und Witterungseinflüssen sicher standhalten, lassen sich damit langlebige Farb- und Designflächen realisieren.

Farb- und Designflächen2020-01-08T13:47:06+02:00

Neue DIN-Norm

Die erstmalig 1983 erschienene und zuletzt 2011 überarbeitete Vorgängernorm DIN 18195 regelte Bauwerksabdichtungen lastfallorientiert in zehn Teilen. Dadurch wurde sie zunehmend träge und der Anspruch der Norm, die anerkannten Regeln der Technik darzustellen, war fragwürdig geworden. Nun dient die DIN 18195 als reine Begriffsnorm, welche einheitliche Begriffe definiert, die für die gesamte Normenreihe gelten. Dies sorgt dafür, dass Missverständnisse und Fehlinterpretationen bei der Arbeit mit der Normenreihe vermieden werden. Die nunmehr seit 2 Jahren gültige bauteilorientierte Abdichtungsnormenreihe DIN 18131 bis 18135 erleichtert die Planung und Ausführung in vielerlei Hinsicht.

Neue DIN-Norm2020-01-08T13:22:54+02:00

Außentreppe Mietshaus Marzahn

Um den sich lösenden Fliesenbelag der Außentreppe eines Mietshochhauses in Berlin-Marzahn zu erneuern, hatte die zuständige Wohnungsbaugenossenschaft, die GRW Dienstleistungen GmbH, die Firma Künzel Bautenschutz, Nennhausen, beauftragt. Der Verarbeiter Endy Künzel entschied sich daher für den Einsatz von Flüssigkunststoffprodukten von Triflex. Konkret kamen zwei Systeme zum Einsatz: Das Balkon Abdichtungssystem Triflex BTS-P verwendeten sie für die Fläche. Das abriebfeste Treppen BeschichtungssystemTriflex TSS applizierten sie dagegen auf den Stufen. Zur Herstellung einer ansprechenden Optik fiel die Wahl auf eine pigmentierte Versieglung in Rubinrot mit Quarzsandeinstreuung, passend zum Fassadenanstrich.

Außentreppe Mietshaus Marzahn2019-12-06T10:06:40+02:00

Parkhaus Friedrichshafen

In die Jahre gekommener Beton und Gussasphalt, die fast das gesamte Licht aus der Beleuchtung schlucken: So sah das Bild in einem Parkhaus in Friedrichshafen am Bodensee aus. Als durch Chlorid verursachte Schäden an der Betonkonstruktion eine Sanierung notwendig machten, entschloss sich der Bauherr, die Stadtwerke am See, neben einer neuen Abdichtung auch ein neues Farbleitkonzept umzusetzen. Sie entschieden sich für eine Flüssigkunststoff-Lösung des Herstellers Triflex. Die Deckversiegelung ist in vielen Farben umsetzbar. So geben das helle Grau der Fahrflächen zusammen mit Markierungen in leuchtendem Verkehrsgelb und -orange den Parkdecks mehr Helligkeit und den Benutzern damit mehr Sicherheit.

Parkhaus Friedrichshafen2019-12-06T09:31:49+02:00

Triflex Asphalt Repro 3K

Eine starke Benutzung über viele Jahre hinweg setzt Asphaltflächen zu: Schlaglöcher, Spurrillen oder Ausbrüche sind die Folge. Zum Ausbessern kommt hier oft Reparatur- oder Kaltasphalt zur Anwendung. Diese Gemische erzielen jedoch nur temporäre Resultate. Eine dauerhafte Alternative dazu sind Mörtel auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA), wie Triflex Asphalt Repro 3K.

Triflex Asphalt Repro 3K2019-11-04T14:09:24+02:00
Nach oben