Living Circle

Runde Konturen sind das Hauptmerkmal des neuen Düsseldorfer Wohnkomplexes „Living Circle“, der aus dem ehemaligen Thyssen Trade Center hervorging. Sowohl die Gebäude als auch die Außenanlagen werden von Kreisformen geprägt. So sollten auch die Trennelemente zwischen den einzelnen Privatgärten diese Geometrie aufgreifen. Zum Einsatz kamen maßgefertigte Hochbeete der Richard Brink GmbH & Co. KG mit abgerundeten Endstücken. Diese wurden mit hochwüchsigen Pflanzen als Sichtschutz bestückt.

Living Circle2018-04-10T13:04:25+02:00

Stapler und Hubtischwagen

Ob an Montagetischen, Förderbandanlagen, beim Be- und Entladen oder im täglichen Werkstattbetrieb – Stapler und Hubtischwagen der fetra Fechtel Transportgeräte GmbH erweisen sich beim Heben schwerer Lasten als zuverlässige Hilfsmittel. Neben der durchdachten Konstruktion punkten sie jetzt auch mit moderner Farbgebung im trendigen Anthrazitgrau.

Stapler und Hubtischwagen2018-04-10T13:04:26+02:00

Luft- und Schmutzabscheider SMART

Die Methoden zur Entfernung störender Elemente in Kühl- und Heizanlagen haben sich im Verlauf der vergangenen fünf Jahrzehnte entscheidend verbessert. In den 1960er Jahren war Flamco einer der ersten Hersteller, der seine Luft- und Schmutzabscheider mit der damals anerkannten Zyklon-Technologie ausstattete. In den 1990er Jahren wurde die Zyklon-Technologie von der Pallring-Methode abgelöst, bei der Abscheidung mittels Koaleszenz funktioniert. Heute setzt Flamco auf das Venturi-Prinzip – auf diesem basieren die hochwertigen Produkten aus der „Smart“-Serie.

Luft- und Schmutzabscheider SMART2018-04-10T13:04:26+02:00

Eimers

Als einer der führenden Lösungsanbieter für Mittelspannungstechnik legt Ormazabal bei seinen Transformatoren besonderen Wert auf die verlässliche Liefertreue und hohe Qualität. Dies schätzt die Elektrotechnik Eimers GmbH mit Sitz in Hamminkeln-Brünen. Sie setzt seit vielen Jahren und bei zahlreichen Projekten Komponenten von Ormazabal ein. Aktuell realisieren die Partnerunternehmen gemeinsam mehr als 20 Transformatorstationen für die Stadtwerke Dinslaken.

Eimers2018-04-10T13:04:26+02:00

Ausbau Granulat Sortiment

CATHAY INDUSTRIES, einer der weltweit führenden Hersteller von Eisenoxid-Pigmenten, hat sein Produktportfolio an Granulaten für den europäischen Markt ausgebaut. Zusätzlich zum Standard-Sortiment beinhaltet die CATHAYGRAN Serie jetzt eine Vielzahl an Nuancen für das Einfärben von Baustoffen.

Ausbau Granulat Sortiment2018-04-10T13:04:26+02:00

Bestes Produkt2017

Mit dem Gütesiegel „Bestes Produkt 2017“ hat die Jury des Plus X-Award den Ventilhahnblock VARIODESIGN von Simplex prämiert. Die Auszeichnung knüpft an den Plus X-Award an, den die Anbindungslösung 2016 erhielt. In der Kategorie „Design, Funktionalität und High Quality“ hat der Ventilhahnblock jetzt die nächsthöhere Stufe erreicht.

Bestes Produkt20172018-04-10T13:04:26+02:00

LWL Klinik Dortmund

In respektvollem Umgang mit Bestand, Geschichte und Umgebung hat das Aachener Büro kadawittfeldarchitektur in Kooperation mit dem Atelier Thomas Pucher aus Graz in unmittelbarer Nähe zum zentralen, geplanten Krankenhausbau, das neue Küchenhaus der LWL-Klinik im Dortmunder Stadtteil Aplerbeck entworfen. Für die Fassadengestaltung wählten die Planer anthrazitfarbenen Klinker der Sortierung „Dallas FS“ aus dem Nottulner Klinkerwerk Hagemeister. Der Ziegel schlägt eine Brücke zu den Altbauten auf dem Klinikgelände und nimmt gleichzeitig mit seinem metallisch schimmernden Glanz Bezug auf die Fassaden des neuen Bettenhauses.

LWL Klinik Dortmund2018-04-10T13:04:27+02:00

60 Jahre Simplex

Als Johann Wilfer im Jahr 1957 einen Handwerksbetrieb in Isny gründete, tat er das mit dem Ziel, Installationsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dieser Kerngedanke prägt die Firmenphilosophie der Simplex Armaturen & Systeme GmbH bis heute. In sechs Jahrzehnten wandelte sich das Produktportfolio, weg von vorgefertigten Heizungs- und Sanitärbauteilen hin zu hochwertigen Anschlussarmaturen und Heizungssystemen. Dabei zieht sich die Idee der Vereinfachung von Arbeitsschritten wie ein roter Faden durch die Unternehmensgeschichte. Entsprechend lautet das Simplex-Motto: „Einfach clever, clever einfach.“

60 Jahre Simplex2018-04-10T13:04:27+02:00

Triflex TSS

In außenliegenden Eingangsbereichen angesiedelt sind Treppenkonstruktionen die Visitenkarte eines Gebäudes und sollten Besuchern einen positiven Eindruck vermitteln. Wechselnde Witterungseinflüsse sowie die häufige Frequentierung durch Publikumsverkehr können zu Abplatzungen durch Feuchtigkeitsschäden führen. Um dem entgegenzuwirken, hat Triflex speziell für Treppen eine Dickbeschichtung auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) entwickelt. Ob Sanierung oder Neubau, Triflex TSS funktioniert wie ein Schutzschild gegen äußere Einflüsse und sorgt für eine trittsichere sowie dekorativ gestaltbare Oberfläche. Das Harz verlängert die Lebensdauer von Treppen spürbar, und Benutzer haben ein sicheres Gefühl beim Betreten des Gebäudes.

Triflex TSS2018-04-10T13:04:27+02:00

Triflex Balkonsanierung Viktring

Wie sich Balkone schnell und zuverlässig abdichten lassen, wenn bereits erste Feuchteschäden die Bausubstanz gefährden, zeigt die gelungene Instandsetzung an einem Gutshaus in Viktring. Die Verarbeiter der Wutte Dach GmbH aus St. Kanzian am Klopeiner See meisterten die unterschiedlichen Herausforderungen der Sanierung mit einer Sonderlösung von Triflex. Um den Bautenschutz mit einer dem Baustil entsprechenden Oberflächenoptik für beide Balkone zu kombinieren, empfahl Bauleiter Stefan Arnesch dem Eigentümer den Einsatz von Flüssigkunststoff. In Abstimmung mit Norbert Hörner, Triflex Gebietsverkaufsleiter Kärnten/Steiermark, fiel die Wahl auf Triflex BTS-P.

Triflex Balkonsanierung Viktring2018-04-10T13:04:27+02:00
Nach oben