Novelties at ECS 2017

CATHAY INDUSTRIES' fair package for the European Coatings Show 2017, from 4th to 6th April in Nuremberg, contains several new highlights for the coatings industry. In addition to proven quality iron oxide pigments, the manufacturer shows latest developments of the CATHAYCOATTM range: In hall 7 at stand 7-319, visitors have the opportunity to learn about properties and practical benefits of new red and yellow pigments.

Novelties at ECS 20172018-04-10T13:04:39+02:00

Wohnhaus Emsdetten

Das Wohnhaus von Katja Wameling, Bauherrin und zugleich Planerin des Objekts, bietet einen modernen Kontrast zu den klassischen Einfamilienhäusern aus rotem Klinker inmitten einer Emsdettener 50er-Jahre Siedlung. Bei ihrem Entwurf galt es, die leichte Hanglage entlang eines Bachlaufes aufzunehmen und ein zeitloses Gebäude zu schaffen, dass sich klar vom baulichen Umfeld absetzt. Entstanden ist ein moderner Kubus, der sich mit großen Fensterflächen der weitläufigen Wiesenlandschaft auf der Rückseite des Grundstücks öffnet. Die Fassade des Wohnhauses hat die Architektin mit Klinker von Hagemeister gestaltet. Die Sorte „Alt Berlin“ im schmalen Format strahlt ruhige Sicherheit und dezente Eleganz aus.

Wohnhaus Emsdetten2018-04-10T13:04:39+02:00

Kometenplatz Duisburg

Selten liegen Natur und Industrie so nah beieinander wie in Duisburg-Walsum. Der nördlichste Stadtteil der Ruhrgebietsstadt war lange Zeit Heimat der Zechen und Stahlwerke. Einen kräftigen Kontrast dazu bildet die Rheinaue, ein Naturschutzgebiet, in dem vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten eine Heimat gefunden haben. Der zentral gelegene Kometenplatz im Herzen des Stadtteils verbindet die großen Ausfallstraßen und dient gleichzeitig als Marktplatz und Einkaufszentrum. Fünf Monate lang musste der Wochenmarkt jedoch weichen – denn der Kometenplatz bekam einen neuen Belag aus Pflasterklinker. Seit dem Frühjahr 2016 ziert ihn die Hagemeister-Objektsortierung „Walsum“.

Kometenplatz Duisburg2018-04-10T13:04:39+02:00

Nachbericht BAU 2017

„Abdichtung rundum sorglos“ – unter diesem Motto präsentierte sich Triflex dem internationalen Fachpublikum auf der diesjährigen BAU. Im Messegepäck hatte der Flüssigkunststoff-Spezialist aus Minden Produktinnovationen, bewährte Systemlösungen und praktische Beispiele, vorgeführt von Triflex-Anwendungstechnikern. Auf reges Interesse stießen vor allem die Weiterentwicklungen für besondere Herausforderungen im Bauwerksschutz. Eine Detailabdichtung für feuchte Untergründe sowie eine Heizung für Parkrampen gehörten u. a. zu den Neuheiten, mit denen Triflex auf der BAU überzeugte.

Nachbericht BAU 20172018-04-10T13:04:40+02:00

Sicherheit im Straßenverkehr

Fußgängerzonen, Spuren für verschiedene Fahrzeuge und hohes Verkehrsaufkommen – vor allem Innenstädte müssen oftmals komplexe Herausforderungen meistern. Um Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, lassen sich Oberflächen von Kreisverkehren, Fahrradwegen, Schulbereichen oder verkehrsberuhigten Zonen farblich gestalten. Damit diese Markierungen dauerhaft beständig und leistungsfähig sind, werden Fahrspuren, Gehwege und Asphalt mit Eisenoxiden eingefärbt. Sie erfüllen die Anforderungen des Straßenverkehrs wie keine andere Pigmentgruppe. Eisenoxide von CATHAY INDUSTRIES haben sich als hochwertige Pigmente für die Anwendung in der Bauindustrie bewährt.

Sicherheit im Straßenverkehr2018-04-10T13:04:41+02:00

Maßgefertigte Entwässerung

Individuelle Bauvorhaben benötigen individuelle Produkte. Deshalb fertigt die Richard Brink GmbH & Co. KG ästhetische Entwässerungssysteme neben der Standardausführung auch auf Maß an. Für Architekten, Fachplaner und Verarbeiter hat das viele Vorteile wie die Einsparung von aufwändigem Nacharbeiten auf der Baustelle. Das reduziert den zeitlichen Aufwand auf ein Minimum und verringert so anfallende Kosten. Spezifische Anforderungen werden in kürzester Zeit realisiert und sind zügig lieferbar.

Maßgefertigte Entwässerung2018-04-10T13:04:41+02:00

Safety in Traffic

Pedestrian zones, high traffic density and lanes for different vehicles – especially inner cities often have to cope with these complex challenges. To ensure safety for all road users, surfaces of roundabouts, bicycle lanes, school areas or traffic-calmed zones can be coloured. To ensure that these markings offer the best performance for a long period of time, concrete, pavements and asphalt are coloured with iron oxides, which fulfil special requirements like no other pigment group. Iron oxides from CATHAY INDUSTRIES have been proven as high-quality pigments for the use in the construction industry.

Safety in Traffic2018-04-10T13:04:42+02:00

Katalog 2017

Kompakt und übersichtlich präsentiert sich der fetra Katalog 2017. Vom Kommissionierwagen im Baukastensystem über Niederflur-Palettenfahrgestelle im Routenzug bis hin zu intelligentem Zubehör, z. B. für die Muldenkipper, hat der Transportgerätehersteller sein Programm um zahlreiche intelligente Innovationen erweitert. Auf 164 Seiten zeigt fetra über 1.100 bewährte und neue Produkte im Überblick, ansprechend bebildert und mit allen technischen Daten versehen.

Katalog 20172018-04-10T13:04:42+02:00

900 Mahler

Die Architektur des Wohnturms „900 Mahler“ im neuen Geschäftszentrum von Amsterdam-Zuidas ist eine Hommage an die imposanten New Yorker ‎Wolkenkratzer der 20er und 30er Jahre. Mit seiner sorgfältig komponierten und detailreich gestalteten Klinkerfassade setzt das 22-geschossige Gebäude starke vertikale Akzente. Eigens für dieses Projekt entwickelte das Nottulner Klinkerwerk Hagemeister mit dem planenden Architekturbüro Inbo aus Amsterdam die dunkle Objektsortierung "Ruhrerde" mit kräftigem Kohlebrand. Dank der speziellen Konstruktionsweise mit vorgefertigten Fassadenelementen konnte die Gebäudehülle in einem schmalen Zeitfenster errichtet und mit zahlreichen gestalterischen Details versehen werden.

900 Mahler2018-04-10T13:04:42+02:00

Industriedächer

Industriedächer stellen spezifische Herausforderungen an Abdichtungslösungen: Das verwendete Material muss auf verschiedenen Untergründen haften und zudem alle Details wie Lichtkuppeln, Abläufe oder Anschlüsse an aufgehende Bauteile einbinden. Diese Ansprüche erfüllen Flüssigkunststoff-Abdichtungen auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA). Sie sorgen für dauerhaften Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Auch komplizierte Dachkonstruktionen lassen sich mit den Systemen sicher ausführen. Zahlreiche Projektbeispiele zeigen, wie unterschiedliche Dacharten und -formen mit Flüssigkunststoff zuverlässig abgedichtet werden können.

Industriedächer2018-04-10T13:04:42+02:00
Nach oben