Fossilfreier Stahl und größeres Produktsegment aus Schweden

Lindab und SSAB bauen ihre Kooperation aus und arbeiten gemeinsam an der Einführung von fossilfreiem Stahl bei Lindab. Dieser wird ab 2026 von SSAB geliefert und auch in den Baukomponenten von Lindab verwendet werden. Bereits jetzt steht dem deutschen Markt ein erweitertes Produktprogramm im Segment Profil zur Auswahl, das, anstatt wie bislang üblich aus Dänemark, von Schweden aus geliefert wird.

Fossilfreier Stahl und größeres Produktsegment aus Schweden2022-02-03T14:09:30+02:00

ePayment

Über die lokalen Serviceportale der Städte Bottrop und Gelsenkirchen sowie des Kreises Recklinghausen und seiner zehn Städte können bereits viele Verwaltungsdienstleistungen digital in Anspruch genommen werden. Demnächst wird es überall auch die Möglichkeit geben, kostenpflichtige Services online zu bezahlen.

ePayment2022-02-02T11:12:39+02:00

Tombola zur AK Kleinverteilerserie

Die AK Kleinverteiler von Spelsberg überzeugen nicht nur beim Einsatz in anspruchsvollen Installationen im Gewerbe- und Industrieumfeld dank Flexibilität, einfacher Handhabung und mehr Verteilerraum. Bis weit in den Sommer 2022 hinein bieten sie Käufern bei Neuanschaffung zudem die Chance auf den Gewinn hochwertiger Preise im Rahmen der AK-Tombola.

Tombola zur AK Kleinverteilerserie2022-02-01T13:07:54+02:00

Bahnhofsvorplatz Braedstrup, DK

Die alte Eisenbahnstadt Brædstrup gehört zum Søhøjlandet – das Gebiet mit der größten Seendichte Dänemarks. Sie liegt wunderschön in der Landschaft zwischen Skanderborg, Aarhus, Silkeborg und Horsens. Der zentrale Bahnhofsplatz Banetorv wurde in einer aufwendigen Sanierung aufgewertet. Optisch verbunden mit der Umgebung wird der Ort durch eine einheitliche Gestaltung des Bodenbelags mit Pflasterklinker. Die Architekten von LYTT Architecture entschieden sich für den in Dänemark beliebten Hagemeister-Stein Odense.

Bahnhofsvorplatz Braedstrup, DK2022-01-31T16:10:30+02:00

Objektreferenz Einkaufspassage Warschau

Dem Stillstand von Fahrtreppen den Kampf ansagen. Dieses Ziel hat sich Weber Tec auf die Fahne geschrieben. Die Experten für die Instandsetzung von Rolltreppenstufen überzeugen mit ihrem zuverlässigen Service Kunden in ganz Deutschland und über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus. Ihr neuester Auftrag hat die Hamburger nach Warschau geführt. Hier reparierten sie die Stufenstege eines Fahrsteiges in einer Einkaufspassage und machten so wieder ein bequemes und sicheres Einkaufen für die Besucher möglich – zur vollsten Zufriedenheit ihres Kunden.

Objektreferenz Einkaufspassage Warschau2022-01-28T16:06:53+02:00

Kingspan Forest

Better Buildings for a better World. Das ist das Motto des Kingspan Konzerns. Das weltweit aktive Unternehmen setzt dieses nicht nur in seinem Engagement im Rahmen seiner Nachhaltigkeitskampagne Planet Passionate um, es entwickelt auch innovative Lösungen, die den ökologischen Fußabdruck der Baubranche auf die Welt langfristig optimieren sollen. Die Kingspan GmbH in Wesel setzt diese Grundgedanken jetzt konsequenter um als jemals zuvor und bietet ihren Kunden einen weiteren guten Grund, in nachhaltige Produkte zu investieren: Pro 1.000 Quadratmetern verbauter Fläche mit den besonders gut dämmenden QuadCore-Paneelen pflanzen die Dach- und Wandexperten einen Baum in ihrem eigenen Kingspan Forest in Süddeutschland – und stärken so den Klimaschutz in ihrer Heimat.

Kingspan Forest2022-01-28T10:09:18+02:00

Innenhöfe Sparkasse Aachen

Mit einem lichtdurchfluteten Kundenbereich wartet die neu gestaltete Geschäftsstelle der Sparkasse Aachen am Friedrich-Wilhelm-Platz auf. Für viel Tageslicht sorgen zwei Innenhöfe, die mit ihrer Begrünung zu attraktiven Hinguckern der stark frequentierten Filiale werden. Sowohl für die Bepflanzung als auch die Entwässerung der Areale kommen Produkte der Firma Richard Brink GmbH & Co. KG zum Einsatz. Hochbeete aus Aluminium, Dränagerinnen sowie Stichkanäle boten für das Projekt unter optischen wie funktionalen Gesichtspunkten die optimale Lösung.

Innenhöfe Sparkasse Aachen2022-01-17T12:05:32+02:00

Referenz Phoenixsee, Dortmund

Der Phoenixsee ist Dortmunds Adresse Nummer 1: Anwohner und Gäste wollen den Seeblick beim Wohnen, Arbeiten oder Flanieren genießen. Das alles vereint das Neubauprojekt SEEyou, das von der Firma Derwald GmbH & Co. KG errichtet wurde. Büro-, Gewerbe- und Wohnflächen von insgesamt über 7.000 m² erstrecken sich hier auf verschiedene „Decks“. Mit Heiz- und Kühlenergie versorgt werden diese über zwei Luft-Wärme-Pumpen auf dem Dach. Die Energieverteilung übernimmt ein Großverteilersystem von Flamco. Dieses überzeugte bei dem Projekt insbesondere durch seinen zeitsparenden, transportfreundlichen und flexiblen Aufbau.

Referenz Phoenixsee, Dortmund2022-01-14T09:52:52+02:00

Kaverne Pumpspeicherwerk Markersbach

Im sächsischen Markersbach betreibt der Energiekonzern Vattenfall eines der beiden größten deutschen Pumpspeicherwerke. Die Maschinentechnik befindet sich in einer 100 Meter unter der Oberfläche liegenden Kaverne, deren Eingangsbereich vorgelagert ist. Ganzjährige Wetter- und Witterungseinflüsse hatten dazu geführt, dass das Dach der Zufahrt starke Feuchteschäden aufwies und die Nässe ins Innere der Konstruktion drang. Eine Instandsetzung war dringend erforderlich. Gemeinsam entschieden sich der Bauherr, die Vattenfall GmbH, und der beauftragte Dachdeckerbetrieb, die Dresdener Claus Dittrich GmbH, für eine Abdichtungslösung von Triflex.

Kaverne Pumpspeicherwerk Markersbach2022-01-12T13:22:55+02:00

Ensemble an den Königswiesen, Schleswig

Ruhig und idyllisch liegt der Stadtpark „Königswiesen“ in Schleswig an der Ostsee. Das rund 16 Hektar große Areal erstreckt sich westlich der Altstadt am Nordufer des Ostseefjords Schlei. Einen direkten Blick ins Grüne haben die Mieter der 121 Wohnungen im neu erbauten urbanen Wohnquartier Königswiesen. Das Architekturbüro Paul Sindram realisierte ein gelungenes Ensemble aus individuellen Gebäudekörpern. Der Hagemeister Klinker „Marbach HS" fungiert als verbindendes Element und verleiht den Neubauten im Zusammenspiel mit großen Glasflächen einen freundlichen, offenen Charakter.

Ensemble an den Königswiesen, Schleswig2022-01-12T09:43:58+02:00
Nach oben