Anwenderbericht Luxeta

LUXETA rückt Produkte ins rechte Licht. Seit zehn Jahren ist das aufstrebende Unternehmen aus Bad Wünnenberg erfolgreich am Markt, die Zahl der Mitarbeiter wuchs in dieser Zeit von sechs auf mittlerweile 100. Auch im Produktionsbetrieb stehen die Zeichen auf Dynamik. Die Prozesse von der Idee bis zur fertigen Lichtlösung sind eng miteinander verzahnt. Für reibungslose Abläufe setzt LUXETA in Sachen innerbetriebliche Logistik auf Kommissionierwagen von fetra. Die Geräte sorgen für Mobilität, verkürzte Wege und effiziente Arbeitsabläufe.

Anwenderbericht Luxeta2018-04-10T13:04:14+02:00

LogoFresh

Legionellen sind eine ernstzunehmende Bedrohung für die Gesundheit. Warmwasserspeicher bieten ihnen ideale Lebensbedingungen. Die Trinkwasser-Erwärmung mit Frischwasserstationen erfolgt dagegen bedarfsabhängig und nach modernstem hygienischen Standard, so dass einer Legionellenbildung effektiv vorgebeugt wird. Die Meibes System-Technik GmbH vertreibt ebensolche Stationen mit ihrer Produktserie LogoFresh. Neben denen mit hohen Einzelwarmwasserleistungen eignen sich alle Frischwasserstationen dieser Serie mithilfe einer Kaskadierung auch zum Einsatz in größeren Systemen.

LogoFresh2018-04-10T13:04:14+02:00

Sonderbauteile Dränagesysteme

Da Entwässerungs- und Dränagerinnen häufig im Boden fixiert und mit der Pflasterfläche verbunden sind, gestaltet sich ihre Entnahme ausgesprochen umständlich. Allerdings ist dieser Arbeitsschritt unumgänglich, wenn Fassadenelemente aufgrund von Beschädigungen ausgetauscht werden müssen. Die Richard Brink GmbH & Co. KG löst dieses Problem durch speziell konzipierte Fassadenrinnen des Typs Stabile mit einseitig abnehmbaren Seitenteilen und Fassadenleitblechen. Die der Fassade zugewandten Seitenteile lassen sich ganz einfach demontieren und nach geglückter Reparatur wieder befestigen. So erleichtert das durchdachte System die Revision von Fassaden ohne angrenzende Belagsmaterialien in Mitleidenschaft zu ziehen.

Sonderbauteile Dränagesysteme2018-04-10T13:04:14+02:00

Flamcomat 100 L

Mit der Produktserie Flamcomat liefert Flamco ein pumpengesteuertes Druckhaltesystem für geschlossene Heizungs- und Kühlanlagen. Dieses hält nicht nur den Anlagendruck nahezu konstant, sondern speist bei Bedarf auch Wasser nach und entgast das Ausdehnungswasser der gesamten Anlage. Bislang waren die Grund- und Beistellbehälter mit 200 bis 10.000 Litern Volumen erhältlich. Jetzt aber bietet der Spezialist für hochwertige Komponenten in der Heiz- und Kühltechnik speziell für kleine Installationen mit begrenztem Platz auch 100-Liter-Behälter an.

Flamcomat 100 L2018-04-10T13:04:14+02:00

Ankündigung Workshop Schülergenossenschaft Dortmund

Unter dem Motto „Gemeinsam mehr Gesundheit“ lernen junge Erwachsene im gymnasialen Zweig des Paul-Ehrlich-Berufskollegs der Stadt Dortmund das demokratisch-solidarische Unternehmensmodell der Genossenschaft kennen. Mutig wagen 30 Schüler den Schritt, gemeinsam ein eigenes Unternehmen zu gründen. Das hat Vorbildcharakter: Die Schülergenossenschaft des Berufskollegs mit Schwerpunkt Soziales und Gesundheit ist nicht nur die erste der Stadt, sondern die erste deutschlandweit im Bereich Gesundheitswirtschaft. Bei einem Ideen-Workshop am 30. November 2017 konkretisieren die Schüler ihre Geschäftsidee.

Ankündigung Workshop Schülergenossenschaft Dortmund2018-04-10T13:04:14+02:00

Die Marke fetra

Für ein positives Markenimage liefert fetra seit seiner Unternehmensgründung vor mehr als 50 Jahren schlagkräftige Argumente. Gleichbleibend hohe Qualität „Made in Germany“, zehn Jahre Garantie auf nahezu alle Produkte oder die außergewöhnliche Programmtiefe, gepaart mit starker Innovationskraft, sind einige davon. Diese haben sich längst in den Köpfen der Kunden verankert, die bei den Fachhändlern des Transportgeräteherstellers gezielt nach den handgeführten Produkten fragen: Etagenwagen, Palettenfahrgestelle, Kommissionierwagen & Co. sind in verschiedenen Branchen die erste Wahl für einen reibungslosen innerbetrieblichen Materialfluss.

Die Marke fetra2018-04-10T13:04:14+02:00

Terwijde Centrum Utrecht

Der Stadtteil Leidsche Rijn in Utrecht ist eines der großen Wachstumsgebiete der Niederlande. Bis 2025 sollen hier 80.000 Menschen leben, für die gut 30.000 Wohnungen benötigt werden. 240 solcher Wohnungen sind nun in der neuen Einkaufzone Terwijde entstanden. Sie verteilen sich auf zwei Gebäudekomplexe mit Mischnutzung: Der eine beherbergt einen Supermarkt im Erdgeschoss, der andere eine Parkgarage. Hagemeister-Fassadenklinker in drei eigens für das Vorhaben entwickelten Objektsortierungen sorgen in dem groß angelegten Wohn-Einkaufsprojekt für Vielfalt und sind gleichzeitig verbindendes Element der individuellen Baukörper.

Terwijde Centrum Utrecht2018-04-10T13:04:15+02:00

Vorbericht Frauenthal EXPO 2018

Im Januar 2018 öffnet im österreichischen Brunn am Gebirge, rund eine halbe Autostunde südwestlich von Wien, die Frauenthal EXPO zum ersten Mal ihre Pforten für das Fachpublikum aus den Bereichen Heizung, Sanitär und Installation. Zu den über 70 Ausstellern gehören auch die drei zur niederländischen Aalberts Industries N. V. gehörenden Unternehmen Flamco, Meibes und Simplex. Gemeinsam zeigen sie am Stand Nr. 15 Highlights und Neuheiten aus ihrem Programm.

Vorbericht Frauenthal EXPO 20182018-04-10T13:04:15+02:00

Vorbericht Swissbau 2018

Reicht die Unternehmenshistorie vom Flamco bis in die 1950er Jahre zurück, ist der Spezialist für hochwertige Komponenten in der Heizungs- und Wasserinstallation seit nunmehr 20 Jahren auch in der Schweiz präsent. Das feiert er mit seinen Schwesterunternehmen Meibes und Simplex mit einem Stand auf der Swissbau, der größten Baumesse der Schweiz in Basel. Erstmalig präsentieren die drei dort gemeinsam in Halle 1.2 am Stand C32 Produktinnovationen auf dem Feld der Gebäudetechnik.

Vorbericht Swissbau 20182018-04-10T13:04:15+02:00

Edelstahlverlötete Plattenwärmetauscher

Plattenwärmetauscher sind kompakt und effizient – und deswegen beliebt in der Heizungstechnik im Allgemeinen und der Trinkwassererwärmung im Speziellen. Auch die Meibes System-Technik GmbH verbaut solche in ihren dezentralen Wohnungs- und Übergabestationen der Marke Logotherm. Um eine hohe Betriebssicherheit selbst in Regionen mit einer weniger guten Wasserqualität zu gewährleisten, bietet das auf vorgefertigte Armaturengruppen spezialisierte Unternehmen bei allen Stationen statt der gängigen kupferverlöteten Wärmetauscher wahlweise auch den Einsatz von edelstahlverlöteten Wärmetauschern an.

Edelstahlverlötete Plattenwärmetauscher2018-04-10T13:04:15+02:00
Nach oben