Trendfarben in der Balkongestaltung

Nicht nur die Bekleidung, auch die Gestaltung der eigenen vier Wände ist eine Stilfrage. Diese weitet sich auch auf das verlängerte Wohnzimmer aus: Mit den Lösungen von Triflex lassen sich Balkon- und Terrassenböden individuell gestalten und mit einer persönlichen Note versehen. Dafür stehen den Bauherren eine Vielzahl an Farben, Strukturen und Mustern zur Auswahl – die um einige Neuheiten ergänzt wurden. Und wie auch in der Mode gilt hier: Auf die Kombination kommt es an.

Trendfarben in der Balkongestaltung2021-05-06T10:47:05+02:00

Triflex Stone Design Galaxy

Terrassen oder Balkone, deren Oberfläche mit Triflex Stone Design Galaxy gestaltet wurde, werden mit Einbruch der Dämmerung erst zum richtigen Hingucker: Dem Marmorkies bzw. Granitsplitt sind Leuchtaggregate beigemischt, die jegliches Licht tanken und dieses dann in der Nacht wieder abgeben. Das Ergebnis mutet einem Sternenhimmel an. Doch die Produktneuheit überzeugt nicht nur optisch, sondern dient auch der Sicherheit.

Triflex Stone Design Galaxy2021-04-08T08:32:14+02:00

Parkhaus Königsfeld AT

Eine dynamische Rissüberbrückung von bis zu 0,3 mm: Diese Anforderung stellte der Betreiber der Schwazer Stadtgalerien an das Oberflächenschutzsystem für das neue öffentliche Parkhaus am Königfeldweg. Mit einem Triflex-Produkt auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) hat er eine Lösung gefunden, die seinem Anspruch an die Verschleißfestigkeit gerecht wird. Eine Spezialarmierung sorgt bei der Parkdeckbeschichtung Triflex ProDeck dafür, dass auch an stark beanspruchten Stellen, wie den Übergängen zwischen den einzelnen Ebenen, mechanische Belastungen abgefangen und Abnutzungserscheinungen minimiert werden. Dafür bürgt das System mit einem Prüfzeugnis der OS-Klasse 11b.

Parkhaus Königsfeld AT2021-04-06T13:34:43+02:00

Balkon Abschlussprofil P 250

Das i-Tüpfelchen eines schön gestalteten Balkons ist ein sauberer Randabschluss. Dafür hat Flüssigkunstsoff-Hersteller Triflex jetzt eine innovative Lösung im Programm: das Balkon Abschlussprofil P 250. Es verleiht Außenräumen einen ansehnlichen Rahmen und sorgt gleichzeitig für eine freie Entwässerung. Das Kantenprofil kommt in den Systemen Triflex BTS-P, Triflex BFS und Triflex BWS zum Einsatz.

Balkon Abschlussprofil P 2502021-03-05T10:47:23+02:00

Fehleranfälligkeit von Details am Balkon

Als exponierte Bauteile sind Balkone ganzjährig verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. UV-Einstrahlung, Temperaturschwankungen, Regen und Frost, Tauwasser und Wind beanspruchen die Abdichtung in hohem Maße. Damit diese ihre schützende Funktion behält, müssen die zahlreichen Details, die auf Balkonen vorkommen, zuverlässig in die Abdichtung integriert werden. Nur so kann das gesamte Bauwerk vor Schäden durch eindringende Feuchtigkeit bewahrt werden. Systeme, die sich für diese Herausforderung seit mehr als 40 Jahren bewähren, stammen vom Mindener Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex.

Fehleranfälligkeit von Details am Balkon2021-03-05T09:20:36+02:00

Triflex Detail- und Systemfinder

Ob Dach, Balkon oder Parkhaus, ob Detail- oder Flächenabdichtung – die Produkte des Flüssigkunststoffspezialisten Triflex sind vielfältig einsetzbar. Mit dem neuen Detail- und Systemfinder, den das Unternehmen auf seiner Website integriert hat, haben Planer zu jeder Zeit den Überblick. Das Tool fragt ihre Bedarfe ab und ermittelt schnell und unkompliziert die für ihr konkretes Anliegen passende Lösung.

Triflex Detail- und Systemfinder2021-02-23T10:52:36+02:00

Rampensanierung Eschborn

In Zeiten der Parkraumknappheit ist ein Pkw-Stellplatz ein attraktiver Benefit für Angestellte. Damit diese auch weiterhin bequem und vor allem sicher zu ihrem Arbeitsort gelangen, haben die Eigentümer eines Bürokomplexes in Eschborn die dazugehörige Tiefgarage umfassend sanieren lassen. Dazu gehörte auch die Instandsetzung der Rampen inklusive befahrbarer Abdichtung. Weiterhin sollte eine Flächenheizung für eine sichere Nutzung der Zu- und Ausfahrt in den Wintermonaten sorgen. Für die Lösung dieser Herausforderungen entschied sich der Bauherr auf Empfehlung des beauftragten Planers für den Einsatz des Flächenheizsystems Triflex HeatTec.

Rampensanierung Eschborn2021-02-04T14:01:23+02:00

Wirtschaftlichkeit Parkhäuser (mit Interview)

Worauf es bei der Planung und Sanierung von Parkflächen ankommt, hängt von der Perspektive ab: Während für die Verarbeiter die Anwenderfreundlichkeit der Produkte im Fokus steht, hat für den Eigentümer der wirtschaftliche Betrieb seiner Immobilie Priorität. Flüssigkunststoff-Lösungen werden diesem Anspruch in ihrem Gebrauch und im Resultat gerecht, wie ein Beispiel aus Friedrichshafen zeigt.

Wirtschaftlichkeit Parkhäuser (mit Interview)2021-02-04T13:28:19+02:00

Sanierung im Stadionbau

Starke mechanische Belastungen und ganzjährige Witterungseinflüsse stellen die verschiedenen Bauteile von Sportstadien auf eine harte Bestandsprobe: Das Dach benötigt eine dauerhafte Abdichtung aller Details, um die Zuschauer zu schützen und zugleich die Bausubstanz vor Feuchteeintrag zu bewahren. Gleiches gilt für die Tribüne – in diesem Bereich stehen die zahlreichen Fugen im Fokus, deren Abdichtung die Bewegungen der Bauteile aufnehmen muss, um darunterliegende Räume vor Nässe zu schützen. Für all diese Anforderungen bewähren sich Systemlösungen mit Flüssigkunststoff, auf Basis von Polymethylmethacrylatharz (PMMA).

Sanierung im Stadionbau2021-01-08T11:52:54+02:00

Fehleranfälligkeit von Details im Parkhaus

In Parkhäusern und Tiefgaragen finden sich zahlreiche Details, die in die Abdichtung miteinzubeziehen sind. Passiert dies nicht in ausreichender Form, können Schäden wie Risse oder Undichtigkeiten auftreten, die eine Gefahr für die Konstruktion und die Benutzer darstellen und schließlich auch die Wirtschaftlichkeit gefährden. Regelmäßige Inspektionen sind deswegen ein Muss. Damit diese nicht gefürchtet werden brauchen, empfiehlt sich der Einsatz von erprobten Systemen, zum Beispiel auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA), wie Triflex sie anbietet.

Fehleranfälligkeit von Details im Parkhaus2021-01-08T11:23:32+02:00
Nach oben